Rad- und Wanderbusse in der Saison 2021
Aktueller Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie starten die touristischen Linien 770, 771, 899, 815, 231 sowie 63 zu einem späteren Zeitpunkt.

Vom 02. April bis zum 24. Oktober 2021 sind die touristischen Linien Eifel-Wander- & Radbus (Linie 771) und Rad- und Wanderbus Oberes Ahrtal (Linie 899) an allen Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie an Feier- und Brückentagen unterwegs. Die Linien sind mit einem Fahrradanhänger auch als Radbusse im Einsatz. Die Linie 899 ist sogar bis zum 01. November 2021 im Einsatz.
Eifel- Wander- & Radbus (Linie771)
Der Bus ist auf der Strecke Schmidtheim Bhf. - Kronenburg - Losheim - Weißer Stein - Hollerath - Hellenthal im Einsatz.
Dreimal täglich ergeben sich so Ein- und Ausstiegspunkte am Kyll-Radweg und der Eifel-Höhen-Route. Der Anhänger des Fahrradbusses bietet Platz für bis zu 16 Fahrräder oder E-Bikes. Planen Sie Ihre Tour auf der Eifel-Höhen-Route oder dem Kyll-Radweg online.
Auch Wandernde sind in diesem Bus willkommen und finden entlang der Strecke zahlreiche Wandermöglichkeiten wie die EifelSchleifen & EifelSpuren und die Wege zu den Wilden Narzissen in Hollerath. In Kronenburg und Hellenthal besteht zudem Anschluss an die Eifelsteig-Partnerwege Eifeler Quellenpfad bzw. Burgen-Route.
Die genauen Fahrtzeiten und den Streckenplan können Sie dem Fahrplan entnehmen.
Rad- & Wanderbus Oberes Ahrtal (Linie 899)
jeweils dreimal ahraufwärts bzw. zweimal ahrabwärts am Tag verbindet der Rad- & Wanderbus Oberes Ahrtal die Orte Ahrbrück und Blankenheim sowie den Bahnhof in Blankenheim-Wald. Damit ist die Linie perfekt für alle, die auf dem malerischen Ahr-Radweg unterwegs sind. Von den Start- und Zielpunkten aus bestehen Anschlussmöglichkeiten an die DB-Bahnlinien in Richtung Köln und Bonn.
An den Haltestellen mit Fahrradsymbol (siehe Fahrplan) ist ein Zustieg mit Fahrrad möglich. In Blankenheim, an der Haltestelle Retzer Weg, in Insul, Schuld, Fuchshofen und Antweiler besteht Anschluss an den AhrSteig. Der Anhänger des Busses bietet Platz für bis zu 16 Fahrräder. Die Mitnahme von E-Bikes ist möglich. Der Bus bietet auch ausreichend Platz für Wandernde ist bis zum 01. November 2021 im Einsatz.
Eine Reservierung für die Fahrt mit dem Rad- & Wanderbus Oberes Ahrtal ist nicht möglich. Die genauen Fahrtzeiten und den Streckenplan können Sie dem Fahrplan entnehmen.
Der Fahrpreis richtet sich nach dem VRS-Tarif. Ergänzend zu Ihrem EinzelTicket muss bei der Nutzung des Rad- und Wanderbusses Oberes Ahrtal ein FahrradTicket erworben werden. Bei ausschließlichen Fahrten auf dem Abschnitt von Ahrbrück nach Müsch gilt der VRM-Verbundtarif. Falls Sie ein VRS-AboTicket besitzen, gelten ggfs. gesonderte Mitnahmeregelungen. Die Hundemitnahmeregelung entspricht den Tarif- und Beförderungsbestimmungen des VRS.Fahrradtaschen müssen für den Transport auf dem Anhänger vorab vom Fahrrad abgemacht werden.
Wichtiger Hinweis
Ein Vordereinstieg in den Bussen sowie der Ticketverkauf ist beim Fahrpersonal möglich. Zum Schutz der Fahrgäste und des Fahrpersonals vor Infektionen und zur Sicherung der Einnahmen wurden die Busse mit seitlichen Trennscheiben aus Makrolon versehen, die den Fahrerplatz vom Einstiegsbereich abtrennen. In den Scheiben aus festem Kunststoff sind Aussparungen eingepasst, die den Ticketverkauf beim Fahrpersonal ermöglichen.
Neben dem Ticketverkauf beim Fahrpersonal ist auch weiterhin das VRS-HandyTicket eine gute Alternative: kontaktlos, ohne Kleingeld, ohne Wartezeit und zudem mit bis zu 10% Rabatt können Tickets über die RVK- oder die VRS-App erworben werden
In allen Bussen besteht die Pflicht, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (FFP-2-Maske, OP-Maske) zu tragen.

Weitere touristische Linien
Neben dem Eifel-Wander- & Radbus bieten sich der Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770) sowie die Buslinien SB 82 Kall Bf. – Gemünd – Vogelsang IP und SB 81 Kall Bf. – Gemünd – Olef – Schleiden – Hellenthal als Shuttle zum Ausgangs- oder Endpunkt Ihrer Wanderung an.
Der Eifelsteig-Wanderbus verbindet im gleichen Zeitraum und den gleichen Wochentagen wie der Eifel-Wander- & Radbus die Etappen- und Zwischenziele des Premiumwanderweges Eifelsteig und dessen Partnerwege.
Weitere touristische Linien
Neben den Wanderbussen bieten sich zum Wandern weitere touristische Buslinien an
- SB 81 Kall Bf. – Gemünd – Olef – Schleiden – Hellenthal
- SB 82 (NationalparkShuttle) Kall Bf. – Gemünd – Vogelsang IP
- 815 Kall – Monschau
- 231 Gemünd – Wilder Kermeter – Heimbach
- 63 Einruhr - Vogelsang
- Linie 773 Bhf. Mechernich - LVR-Freilichtmuseum Kommern