Neuigkeiten aus der Nordeifel

In der Nordeifel geht es weiter herbstlich zu. Beste Gelegenheit also, sich im November einer geführten Wanderung anzuschließen.

Passend zu St. Martin können Sie sich bei verschiedenen Martinszügen wie im LVR-Freilichtmuseum Kommern, in Zülpich oder in Nettersheim einreihen.

Wer es gesellig mag und Live-Musik im Warmen bevorzugt, dem ist das Musik- und Kneipenfestival "Nightgroove" in verschiedenen Gaststätten in der Euskirchener Innenstadt am 4. November zu empfehlen. Trocken und warm geht es auch beim "Kino unter Palmen" vom 24. bis 26. November in der Therme Euskirchen zu.

Erste Weihnachtsstimmung kommt vom 3. bis 5. November bei der Weihnachtsschau "Winterträume" auf Schloss Eicks auf. In einem besonderen Ambiente werden handgefertigte und hochwertige Produkte angeboten. Im Krewelshof verbreitet das "Winter-Wonderland" mit einem täglichen Advents-Markt eine besondere Stimmung. Richtig winterlich geht es zu, wenn dort auch Mitte November die 200 m² große Eisbahn öffnet.

Der erste Weihnachtsmarkt in der Nordeifel beginnt am 24. November unter dem  Motto "Von Tor zu Tor" in der historischen Altstadt in Bad Münstereifel. Am ersten Adentswochende stehen auf Burg Satzvey, in Kroneburg, auf Burg Reifferscheid und im LVR-Freilichtmuseum Kommern weitere besondere reizvolle Weihnachtsmärkte auf dem Programm.

Dem Kalender November können Sie das gesamte Veranstaltungsprogramm in Kompaktform entnehmen. 

Online-Veranstaltungskalender +

   
 
 
   

Licht aus. Himmel an!

Die Eifel bei Nacht hat etwas Mystisches und Faszinierendes. Ein Teil der Eifel ist so frei von Lichtquellen am Boden, dass Sie dort den Sternenhimmel in einer ungeheuren Pracht beobachten können. Bei Angeboten wie "Wanderschuh & Sternenglanz" haben Sie die Möglichkeit, dieses besondere Schauspiel bei einer SternenWanderung zu erleben

Zu den Arrangements +

 
 
 
 

Wanderauszeit in der Nordeifel       

Warum nicht jetzt schon den Wanderurlaub in der Nordeifel für 2024 buchen? Bei verschiedenen Arrangements haben Sie eine gute Gelegenheit, Eifelsteig, EifelSpuren & Co. unter die Füße zu nehmen. Während Ihrer Zeit in der Natur können Sie sich rein aufs Wandern und die Erkundung der Nordeifel konzentrieren. Qualitätswege, ausgezeichnete Gastgeber:innen und aufmerksamer Service sind garantiert.

Wanderarrangements +

   
 
 
   

Beitrag für den Umweltschutz

Mit dem "Grünen Euro" können Sie einen Beitrag leisten, um Umweltprojekte in der Nordeifel zu unterstützen . Kooperationspartner ist der Verein Bergwaldprojekt e.V., der aktuell mit 16 Freiwilligen dabei ist, Pflegemaßnahmen zum Erhalt von Kalkmagerrasenflächen (Lampertstal) in der Nordeifel durchzuführen. Dieser Lebensraum zeichnet sich durch eine besonders hohe Pflanzen- und Insektenvielfalt aus, die es zu erhalten gilt. Die Pflegemaßnahmen stehen im Kontext der aktuellen UN Dekade zur Wiederherstellung der Ökosysteme, insbesondere der Biodiversität.

Grüner Euro +

 

 
 
 
 

Nachhaltige Partnerbetriebe

Bei unseren Partnerbetrieben wird großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Alle ausgezeichneten Betriebe, zu denen auch die Römische Kalkbrennerei in Bad Münstereifel gehört, geben ehrlich und transparent Auskunft über die Auswirkungen ihrer Dienstleistungen und Produkte auf Umwelt und Gesellschaft. Ebenso suchen alle Betriebe konsequent und systematisch nach Wegen zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitswirkungen.

Nachhaltige Partnerbetriebe +

 

   
 
 
   

Gut inspiriert und informiert

Zur Inspiration und für weitere Informationen über die Nordeifel können Sie verschiedene Rad- und Wanderkarten und kostenlose Pocketguides bei uns anfordern. Unsere Beratungs- & Buchungsstelle unterstützt Sie gerne bei der Suche nach der passenden Unterkunft und der Erstellung Ihres individuellen Urlaubsprogramms. Auf Wunsch buchen wir das gewünschte Tages- und Mehrtagesarrangement für Sie.

Zur Prospektanforderung +

 
 
 
 

Umweltfreundlich und rücksichtsvoll unterwegs

Gute Ausgangs- und Endpunkte für Ihre Wanderungen sind die 19 Rad- und Wanderbahnhöfe. Einige touristische Buslinien wie der NationaparkShuttle SB 82, die Linie SB 81 (Kall-Hellenthal) und die Linie 231 (Gemünd-Heimbach) sind auch in den Wintermonaten unterwegs. Damit wir die Natur dauerhaft genießen können, ist es wichtig, auf sie zu achten. Deshalb gilt bei uns das Motto "fair op jöck".

Nachhaltige Nordeifel +

 

   
 
 
 

Die Erlebnisregion Nordeifel

 
 
 
 
Blick auf die Bruder-Klaus-Kapelle bei Nacht
 
 
 
 

Ihr direkter Kontakt zu uns

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen oder Ihren Wunsch.

Sie können uns telefonisch unter 02441. 99457-0 oder 
per E-Mail an info(at)nordeifel-tourismus(dot)de erreichen. 

Nordeifel Tourismus GmbH I Bahnhofstr. 13 I 53925 Kall

Impressum