Radrouten in der Nordeifel
Die Nordeifel bietet alles, was die Herzen von Radfahrenden höher schlagen lässt. Die Radwege führen entlang von Flüssen wie Erft, Olef und Urft, zu Seen wie in Kronenburg oder Zülpich oder zu Wasserburgen wie in Satzvey und Flamersheim. Gipfelstürmer:innen können am Weißen Stein den höchsten Punkt der Nordeifel erklimmen. Da die Topografie von einer typischen Mittelgebirgslandschaft im Süden in eine flache Bördelandschaft im Norden übergeht, bietet die Nordeifel sowohl familienfreundliche Touren als auch knackige Etappen für Wadenstarke.
Die meisten Radwege sind nach dem Hochwasser im Juli 2021 wiederhergestellt und befahrbar. Auf den einzelnen Unterseiten finden Sie detailierte Infos über einzelne Umleitungen bzw. Einschränkungen.
EifelRadSchleifen
Schwierigkeit: einfach, mittel, schwierig
Wegenetz: 16 Rundtouren
Gesamtwegstrecke: 474 km
Eifel-Höhen-Route
Schwierigkeit: mittel-anspruchsvoll
Gesamtwegstrecke: ca. 230 km
Niedrigster Punkt: 204 m, Höchster Punkt: 662 m
Kyll-Radweg
- mit Umleitungen befahrbar -
Schwierigkeit: leicht – mittel
Gesamtwegstrecke: ca. 125 km, Weywertz (B) bis Trier
Ahr-Radweg
- in einem Teilbereich befahrbar -
Schwierigkeit: leicht-mittel
Gesamtwegenetz: ca. 80 km
Niedrigster Punkt: 53 m, Höchster Punkt: 468 m
Erft-Radweg
- mit Umleitungen befahrbar-
Schwierigkeit: leicht-mittel
Gesamtwegstrecke: ca. 110 km
Niedrigster Punkt: 31 m, Höchster Punkt: 416 m
Mountainbike-Routen
Auf zahlreichen Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Höhenmetern und Wegebeschaffenheiten findet jeder die richtige Tour.
Rennrad fahren in der Nordeifel
Lassen Sie sich den Wind der Nordeifel auf dem Rennrad um die Nase wehen.
Drei-Flüsse-Tour
- derzeit als "Zwei Flüsse Tour" befahrbar"
Schwierigkeit: leicht-mittel
Gesamtwegstrecke: ca. 300 km
Niedrigster Punkt: 31 m, Höchster Punkt: 468 m