Das Netzwerk in der Nordeifel
Partner:innen in der Region

Um auf Dauer erfolgreich nachhaltig handeln zu können, ist ein stetiger Austausch und die Inanspruchnahme der fachlichen Expertise von Partner:innen in der Region ein mitentscheidender Erfolgsfaktor. Aus diesem Grund wurde nach dem Beschluss der Gesellschafterversammlung der Nordeifel Tourismus GmbH ein Nachhaltigkeits-Beirat einberufen.
In diesem Gremium sind wichtige Partner:innen und Institutionen vertreten, die die Geschäftsstelle bei der Umsetzung des Tourismus- und Marketingkonzeptes begleiten und unterstützen, aber auch eigene Maßnahmen in Eigenregie bzw. in Kooperation umsetzen sowie als Multiplikator und Türöffner fungieren. Alle Mitwirkenden eint eigenes nachhaltiges Engagement im Tourismus. Alle beteiligten touristischen Betriebe haben sich als nachhaltige Partnerbetriebe qualifiziert.
Binnenmarketing

Zur Stärkung des Binnenmarketings wurde ein nach innen gerichtetes Leitbild entwickelt. Zudem werden jährlich der Aktionstag "Zu Gast in der eigenen Heimat" für Bürger:innen und Gäste sowie die Netzwerkveranstaltung "NeTWorking Nordeifel" für Kooperationspartner:innen ausgerichtet.
Eine Umfrage mit dem Titel "Leben in einer Tourismusregion?!" hat das Tourismusbewusstsein und die Akzeptanz für Tourismus bei den Bürger:innen untersucht.
Der Kreis Euskirchen als Gesellschafter der Nordeifel Tourismus GmbH ist als Global nachhaltige Kommune ausgezeichnet. In diesem Prozess ist die Nordeifel Tourismus GmbH in der Steuerungsgruppe eingebunden und beteiligt sich mit fachlichem Know-How und konkreten Projektmaßnahmen. Die Eifelgemeinde Nettersheim, Gesellschfaterkommune der Nordeifel Tourismus, wurde 2018 als nachhaltigste Gemeinde Deutschlands ausgezeichnet.
Die Naturparke Nordeifel und Rheinland sind regelmäßig erfolgreich bei den Naturpark-Wettbewerben des Landes Nordrhein-Westfalen.


Die Ideen zu meinen Krimis entstehen in meiner Heimat, denn hier inspirieren mich Land und Leute, und ich kann aus dem reichen Schatz unseres kulturellen Erbes schöpfen. Was dann in meiner regionalen Literatur Gestalt annimmt ist nicht nur mörderisch, sondern auch noch durch und durch nachhaltig.“
Ralf Kramp, Eifeler Krimiautor und Verleger
Zusammenarbeit und Angebote

Die Zusammenarbeit mit touristischen Akteuren erfolgt in der Nordeifel in Routenteams bzw. Angebotsgruppen. Im regelmäßigen Austausch werden dort intensiv die Themen Marketing, Produkte und Qualität immer auch mit dem Blick auf nachhaltige Aspekte behandelt. Im Rahmen der Tourismuswerkstatt Eifel werden die Akteure in sämtlichen Themen / Fragestellungen in Form von Seminaren, Workshops und Exkursionen fit für die touristische Zukunft gemacht.
Interessierte und Existenzgründer:innen von touristischen Betrieben werden bei den Beratungstagen umfassend von einem Tourismus- und Wirtschaftsförderungsexperten informiert.