Kloster Steinfeld

Besuchen Sie das Kloster Steinfeld, gelegen auf einem Höhenzug der Nordeifel, mit seinen drei charakteristischen Türmen. Seine Anfänge reichen bis in die Zeit Heinrichs I. (919-936) zurück. Die dem Kloster angeschlossene Basilika wurde zwischen 1142 und 1150 als eine der frühesten deutschen Gewölbekirchen von Prämonstratensern erbaut. Im Inneren sind die spätgotischen Gewölbemalereien des Malers Hubert von Aachen und eine reiche Barockausstattung erhalten geblieben. Weltberühmt ist die Basilika für ihre einzigartige König-Orgel von 1727 sowie den sterblichen Überresten des Heiligen Hermann Josef. Heute legen Pilger Äpfel auf seinen Sarkophag.
Nach der Säkularisierung 1802 diente das Kloster weltlichen Zwecken, bis es 1923 vom Orden der Salvatorianer übernommen wurde. Heute finden Sie dort ein Gästehaus auf Vier-Sterne Niveau, die Akademie Kloster Steinfeld sowie das Hermann-Josef-Kolleg, ein Gymnasium für Jungen und Mädchen. Das Kloster gilt in seiner Gesamtanlage als eines der besterhaltenen klösterlichen Baudenkmäler des Rheinlands und liegt direkt am Premiumwanderweg Eifelsteig.
Erkunden Sie die Klosteranlage oder erholen Sie sich im jahrhundertealten Klostergarten mit seinem Naturdom und seinem begehbaren Labyrinth. Das neue Gästehaus auf Vier-Sterne-Niveau lädt zum längeren Verweilen in Kall-Steinfeld ein.
Öffnungszeiten |
|
---|---|
Eintrittspreise |
|
Führung |
|
Barrierefrei |
|
Übernachtung & Gastronomie |
|
ÖPNV-Anreise |
|