Wanderweg des Jahres 2025
EifelSpur "Auf den Spuren der Raubritter"

Aller guten Dinge sind drei. Nach Platz 3 im Jahr 2023 und Platz 2 im Vorjahr ist die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubitter“ in diesem Jahr auf dem Siegerpodest gelandet. Bei der von der Nordeifel Tourismus GmbH durchgeführten Online-Wahl konnten Interessierte in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur wieder ihre Stimme geben.
Insgesamt haben sich 828 Wanderfreund:innen an der Wahl beteiligt. Dabei wurde die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ mit 32,16 % der abgegebenen Stimmen mit großem Abstand zum beliebtesten Wanderweg in der Nordeifel gewählt. Auf Platz 2 und 3 folgen die EifelSchleife „Rund um die Kakushöhle“ (7,28 %) und die EifelSpur „Pingenwanderweg“ (5,46 %). Die beiden in den Jahren 2023 und 2024 siegreichen EifelSpuren „Toskana der Eifel“ und „Soweit das Auge reicht“ waren von der Wahl ausgeschlossen.

Die für die beliebte EifelSpur „Spuren der Raubritter“ zuständigen Ortsgruppen des Eifelvereins Hellenthal und Reifferscheid um ihre Vorsitzenden Norbert Brammertz und Bernd Hupp und den Wegepaten erhielten für ihr Engagement und die gute Pflege des Weges nun aus den Händen von Landrat Markus Ramers, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Nordeifel Tourismus GmbH, und dem Bürgermeister der Gemeinde Hellenthal, Rudolf Westerburg, als Preis den begehrten Sieger-Award, eine Wanderbank aus der Serie der „EifelSchleifen & EifelSpuren“ sowie eine Geldprämie in Höhe von 300 € für die Vereinskasse.
Die feierliche Würdigung fand im Café Jenniches in unmittelbarer Nähe des Startpunktes der EifelSpur in Hellenthal statt. Ehre wem Ehre gebührt. Deshalb wird die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ im weiteren Saisonverlauf von der Nordeifel Tourismus GmbH ins Schaufenster gestellt und erhält damit eine besondere Aufmerksamkeit.


Die Wahl „Wanderweg des Jahres 2025“ erfolgt mit freundlicher Unterstützung von: Kreissparkasse Euskirchen, e-regio GmbH & Co. KG., Bungard Tischlerwerkstätten GmbH & Co. KG, der Therme & Badewelt Euskirchen, der Seepark Zülpich gGmbH und der Hochwild- und Landschaftspark Kommern GmbH.
Wanderwege des Jahres in der Nordeifel
2025: EifelSpur "Auf den Spuren der Raubritter" |
2024: EifelSpur "Soweit das Auge reicht" |
2023: EifelSpur "Toskana der Eifel" |
EifelSpur "Auf den Spuren der Raubritter" im Kurzportrait

Auf der vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichneten EifelSpur stehen der historische Burgort Reifferscheid, verschlungene Passagen in außergewöhnlicher Natur und einzigartige Aussichten im Mittelpunkt.
Die knapp über 14 km lange Wanderung führt durch eine traumhafte, abwechslungsreiche Landschaft und passiert einige Naturschutzgebiete. Auch einige Bunkeranlagen säumen den Weg. Die Anstrengungen dieser Wanderung mit 390 Höhenmetern werden mit fantastischen Aussichten über die Hügellandschaften der Nordeifel belohnt. Zudem besteht vielfach die Möglichkeit auf teils abgeschiedenen Passagen tief in die Natur einzutauchen.
Kulturell hat diese Wanderung ebenfalls viel zu bieten. Es geht vorbei an einer Burgwüstung bei Wollenberg. Hier stand, dem aktuellen Kenntnisstand zur Folge, im Hochmittelalter eine große Burganlage. Von der mittelalterlichen Höhenburg in Reifferscheid sind die Umfassungsmauern, ein Torbau und die Rundtürme erhalten, von denen einzigartige Fernblicke, insbesondere vom Eifel-Blick Bergfried, möglich sind. Der umliegende Burgring strahlt mit seinen malerischen Häuschen mittelalterlichen Charme aus und ist ein absolutes Highlight dieser Wanderung.
Ein großes Angebot an Einkehrmöglichkeiten bietet sich im Ortszentrum in Hellenthal an. Dazu ist vom dortigen Rad- und Wanderbahnhof eine umweltfreundliche An- und Abreise möglich.
Wissenwertes
Werfen Sie auch einen Blick in den Pocketguide "EifelSpuren" und die Faltkarte "EifelSpuren".
Die sechs EifelSpuren "Ritter, Römer, Rüben", "Pingenwanderweg", "Heideheimat", "Toskana der Eifel", " Wo die Ahr entspringt" und "Auf den Spuren der Raubritter" sind mit dem Prädikat Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet.
Die EifelSpuren sind auch im Rahmen von verschiedenen Tages- und Mehrtagesarrangements buchbar.
Zusätzlich können 95 EifelSchleifen unter die Füße genommen werden. Eine Übersicht über alle EifelSchleifen liefert ein Flyer EifelSchleifen inklusive Karte.
Wir laden Sie ein, ausgewählte EifelSchleifen & EifelSpuren in der Nordeifel im Jahr 2025 bei geführten Erlebniwanderungen zu erkunden.
Gerne senden wir Ihnen zur Planung Ihrer Wanderung kostenloses Informationsmaterial zu.
Kostenpflichtige Wanderkarten und das offizielle Wandertourenbuch "EifelSpuren"können Sie ebenfalls bei uns bestellen.