Destinationsmanagement-Organisation (DMO)

Nachhaltiges Unternehmen
Die Nordeifel ist von der renommierten Agentur TourCert gGmbH als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet worden. Damit wird das nachhaltige Engagement der touristischen Akteure in der Nordeifel gewürdigt.
Seit Mai 2020 ist die Nordeifel Tourismus GmbH zudem Mitglied der Exzellenzinitiative "nachhaltige Reiseziele"auf Bundesebene. Die Motivation dahinter ist einfach: Zahlreiche Herausforderungen können wir alleine nicht lösen, weshalb es der Nordeifel Tourismus GmbH wichtig ist, sich bundesweit mit anderen Destinationen zu vernetzen und an einem Strang zu ziehen. Über das Netzwerk erhält die Nordeifel die Möglichkeit, die Zukunft des nachhaltigen Reisens in Deutschland mitzugestalten und Erfahrungen in der eigenen Region einzubringen und weiterzuentwickeln.
Die Geschäftsstelle der Nordeifel Tourismus GmbH ist als Qualitätsbetrieb der Stufe I der Initiative ServiceQualität Deutschland ausgezeichnet und integriert bei der jährlichen Maßnahmenplanung auch nachhaltige Aspekte.
Alle Räumlichkeiten der Geschäftsstelle in Kall werden regelmäßig im Rahmen eines Energie-Audits untersucht. Beschäftigte der Nordeifel Tourismus GmbH können ein Jobticket nutzen und haben die Möglichkeit, über Bikeleasing ein Fahrrad günstiger zu finanzieren.

Der Erfolg
Für das nachhaltige touristische Engagement ist die Nordeifel Mitte Juni 2017 beim "Bundeswettbewerb 2016/17 – Nachhaltige Tourismusdestinationen" mit dem 2. Platz geehrt worden und gehört damit zu den nachhaltigsten Tourismusregionen in Deutschland. Beim aktuell laufenden "Bundeswettbewerb nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/2023" befindet sich die Nordeifel im Finale.
Mit ihrer innovative Produktentwicklung zum Thema "natürliches Nachterlebnis" hat die Nordeifel Tourismus GmbH den Innovationswettbewerb 2019 von Tourismus.NRW gewonnen. Der Schutz der natürlichen Nacht steigert die biologische Vielfalt und bietet mit Angeboten wie SternenWanderungen gleichzeitig ein bedeutendes touristisches Alleinstellungsmerkmal.

Fachkräfteentwicklung

Zur Entwicklung von Fachkräften bildet die Nordeifel Tourismus GmbH im Berufsbild Kaufleute für Tourismus & Freizeit aus. Zudem absolvieren zahlreiche Studierende ihr mehrmonatiges Pflichtpraktikum in der Geschäftsstelle in Kall und / oder verfassen in Zusammenarbeit ihre Master-, Bachelor- oder Projektarbeiten.
Kooperationen bestehen mit der Deutschen Sporthochschule Köln, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Hochschule Rhein-Waal und der IU Duales Studium Düsseldorf. Schüler:innen erhalten im Rahmen der Berufsfelderkundung (BFE) oder -orientierung Einblick in die Arbeit der Tourismusorganisation.
Umgang mit Ressourcen

Die Broschüren und Faltblätter der Nordeifel Tourismus GmbH werden auf FSC-Papier oder Umweltpapier klimaneutral gedruckt. Die Geschäftsstelle wird mit 100 % Ökostrom versorgt. Im Rahmen der Ressourceneinsparung und des umweltbewussten Handelns erfolgt das Hosting der verschiedenen Homepages wie www.nordeifel-tourismus.de auf einem klimafreundlichen Server.
Beschaffung

Um bei der Beschaffung und der Vergaben von Aufträgen nach nachhaltigen Gesichtspunkten zu agieren, orientieren sich die Beschäftigten an einer Beschaffungsrichtlinie. Dabei stehen nachhaltige Grundsätze wie die Auswahl von geeigneten Anbieter:innen, in Frage kommenden Materialien und verkürzten Transportwege im Vordergrund. Eine Anwendung erfolgt bei den Produkten wie Papier, Büromaterialien, Kleidung, aber auch dem Catering bei eigenen Veranstaltungen.