CarSharing

Mit dem CarSharing-System wird ein alternatives und kostengünstiges Angebot für den Individualverkehr in der Nordeifel bereitgestellt.
Wo befinden sich die CarSharing-Standorte in der Nordeifel?
- Bad Münstereifel: P+R am Bahnhof
- Blankenheim: Parkplatz in Blankenheim an der Weiheranlage (www.cambio-Carsharing.de)
- Dahlem: Dahlem Dorfmitte, Schmidtheim Dorfplatz
- Euskirchen: Schweinheim
- Hellenthal: Hellenthal Busbahnhof und Reifferscheid Parkplatz Ortsmitte (www.cambio-Carsharing.de)
- Kall: Bahnhof, P+R Anlage am Bahnhof
- Mechernich: Parkplatz am Rathaus
- Nettersheim: Zutendaalplatz
- Schleiden: Parkplatz Driesch, Gemünd Marienplatz
- Weilerswist: Bahnhof
- Zülpich: Bahnhof, Adenauerplatz
Wie funktioniert Eifel CarSharing?
Um Eifel CarSharing nutzen zu können, ist zunächst eine einmalige Registrierung (mit Führerschein und Personalausweis) auf der Website https://www.eifel-carsharing.de notwendig. Nach der Freischaltung kann das gewünschte Fahrzeug über die stadtmobil-App (alternativ Website oder Telefon) gebucht werden. An der jeweiligen Station kann der Wagen dann mit der App geöffnet und direkt zur Fahrt genutzt werden.
E-Mobilität in der Nordeifel

Die Ladesäulen für E-Autos und Pedelecs in der Nordeifel werden durch die e-regio GmbH & Co.KG betrieben. Eine aktuelle Übersicht der Ladesäulen finden Sie hier.
Die e-regio GmbH & Co.KG hat sich Anfang des Jahres 2018 einem Netzwerk angeschlossen, was das Laden neben der Nutzung der klassischen Ladekarte der beiden Unternehmen auch mit einer einheitlichen App (e-Tanke App) ermöglicht, welche überregional genutzt werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.tanke.info
Wissenswertes
Das Laden bei den Elektrosäulen der innogy SE ist nur mit der eCharge App möglich. Eine Kundenkarte gibt es dafür nicht.
Bei den Ladesäulen handelt es sich jeweils um Normalladeinfrastruktur mit max. 22kw Ladeleistung.