Stadt Zülpich

Eingebettet in die bis auf hügelige Eifelausläufer großteils flache Bördelandschaft mit ihren Bachauen, dem Naturschutz- und dem Seepark bietet die Römerstadt Zülpich gute Freizeitmöglichkeiten für Reiter:innen, Radfahrer:innen und Wandersleut.
Vielfältige kulturelle Angebote und Sehenswürdigkeiten in der und um die historische Stadt herum wie die Römerthermen - Museum der Badekultur, der Seepark auf dem Gelände der Landesgartenschau 2014, die Wasserburgen, Herrenhäuser sowie etwa die Großskulpturen von Ulrich Rückriem, laden zu Ausflügen ein. Im Seepark befinden sich mit dem Seilrutschenpark "Flying Fox" und dem Kletterberg besondere Attraktionen.
Lernen Sie „die Römerstadt“ Zülpich, das Tor zur Eifel, kennen und genießen einen Aufenthalt geprägt von Kultur, Gastfreundschaft, Erholung und Freizeitspaß.
Gut gelegen und informiert

Bedingt durch den Leeeffekt hinter der Eifel herrscht hier das neben einigen Ostseestationen sonnigste Klima Deutschlands. Die Wolkenauflösung durch absinkende Luftmassen öffnet über Zülpich ein riesiges Fenster, das Regenarmut, aber auch viel Wärme und Föhnwetterlagen nach sich zieht.
Erkunden Sie das Stadtgebiet Zülpich etwas bei einer Wanderung auf der EifelSpur "Ritter, Römer, Rüben".
Informationen über Zülpich und die Nordeifel erhalten Sie im Rathaus und in den Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur. Idealer Ausgangs- und Endpunkt für Wanderungen und Radtouren ist der Rad- und Wanderbahnhof Zülpich.