Unterm Sternenzelt - Eifel bei Nacht
Sternenpark Nationalpark Eifel - Sternenregion Eifel

Inmitten des Naturparks Nordeifel befindet sich der Nationalpark Eifel, wo Natur Natur sein darf. Das 65 Kilometer südwestlich von Köln gelegene Schutzgebiet hat eine Größe von 17.000 Fußballfeldern und wird zur Wildnis von morgen. Tagsüber haben Sie bereits vielfältige Möglichkeiten, dieses besondere Gebiet näher zu erkunden.
Besonders reizvoll ist die Nacht in der Erlebnisregion. Aufgrund der dünnen Besiedlung und der Philosophie, dass im Nationalpark Eifel die Natur sich selber überlassen wird, besteht in der Eifel nur eine geringe Lichtverschmutzung. Dadurch sind ein ungetrübtes Nachterlebnis und damit die Beobachtung des Sternenhimmels in zahlreichen Nächten garantiert. In der Erlebnisregion Nationalpark Eifel kann man die Milchstraße noch mit eigenen Augen erblicken. Aufgrund dieser Charateristik wurde der Nationalpark offiziell als Internationaler Sternenpark Nationalpark Eifel ausgezeichnet.
Astronomiewerkstatt "Sterne ohne Grenzen"

Um den Sternenhimmel fachkundig angeleitet und inszeniert zu erleben, bietet die Astronomie-Werkstatt„Sterne ohne Grenzen“ in Vogelsang IP regelmäßig verschiedene Angebote wie Sternenwanderungen und Beobachtungen interessanter Himmelskörper an.
Für Nachtschwärmer und Tagträumer haben wir verschiedene Tages- und Mehrtagesangebote in Baukastenform vorbereitet, die nach Lust und Laune individuell zusammengestellt werden können. Denn auch nach Einbruch der Dunkelheit sind besondere Erlebnisse in der Region möglich, etwa bei Nachtwanderungen, Tierbeobachtungen oder Rundgängen mit Nachtwächtern durch bekannte Eifelstädtchen. Einige Gastgeber haben sich zudem speziell auf Nachtschwärmer eingestellt. Selbstverständlich können Sie inszenierte Himmelsbeobachtungen der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ auch als einzelnes Angebot zum Preis von 15 € für Erwachsene und 7,50 € für Kinder und Jugendliche bei uns buchen. Kinder bis 12 Jahren haben in Begleitung jeweils eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt (Preisänderungen vorbehalten).
Weitere Informationen über den Sternenpark Nationalpark Eifel in der Sternenregion Eifel erhalten Sie in unserer Flyerkarte Sternenpark Nationalpark Eifel. Anregungen für Tagesausflüge oder einen Kurzurlaub fnden Sie hier.


Die nächtliche Sternenbeobachtung und die gemeinsame Betrachtung dieses himmlischen Wunders mit kleinen und großen Gästen ist immer wieder spannend und faszinierend.“
Harald Bardenhagen, Astronom und Betreiber der Sternwarte der Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" in Vogelsang IP (www.sterne-ohne-grenzen.de)
SternenGuides

SternenGuides sind speziell ausgebildete Landschaftsführer:innen. Wer den sternenreichen Eifeler Nachthimmel erkunden möchte, dem verraten die Guides bei inszenierten Himmelsbeobachtungen, welche Himmelskörper zu sehen sind. Auf der abendlichen oder nächtlichen Erkundungstour erfahren Sie auch, warum die Dunkelheit für Tiere, Pflanzen und Menschen lebensnotwendig ist.
Die SternenGuides ergänzen das Angebot der Astronomie-Werkstatt"Sterne ohne Grenzen" und sind sowohl für Individualgäste als offene Sternenwanderungen und für Gruppen als geschlossene Sternenwanderungen buchbar. Details zu den Terminen erfahren Sie in der Übersicht.
Bei allen Tages- und Mehrtagesarrangements sind inszenierte Himmelsbeobachtungen entweder von den SternenGuides oder der Astronomie-Werkstatt enthalten.
Individuelle Himmelsbeobachtung

Für Nachtschwärmer, die gerne individuell mit Teleskop und Fernglas unterwegs sein möchten, bieten sich zwei Standorte an.
Der "Weiße Stein" bei Hellenthal-Udenbreth ist der höchste Punkt des Rheinlands. Auf dem dortigen Aussichtsturm geht es in eine Höhe von 720 m. Vom "Eifel-Blick" ergeben sich tagsüber und nachts außergewöhnliche 360°-Panoramaaussichten. Unmittelbar in der Nähe des Turmes befinden sich eine Freizeitanlage mit Sport- und Kinderspielplatz, überdachter Grillstelle, Parkmöglichkeiten und einem Wohnmobilhafen.
Der Eifel-Blick "Schöne Aussicht" in Nideggen-Schmidt bietet oberhalb des Rursees in südost- bis südwestlicher Richtung ein beeindruckendes Panorama, nicht zuletzt auf den Kermeter, das "Herzstück" des Nationalparks Eifel.