Gemeinde Dahlem

Romantik empfängt Gäste im malerischen Burgdorf Kronenburg, das 1277 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Von einer Bergkuppe über dem idyllischen Kylltal grüßt es die Besucher:innen. Sie bummeln durch schmale Gässchen, bewundern mittelalterliche Häuser und umrunden den „Burgbering“. Dieser umschließt die Ruine der Kronenburg und die bis zu 400 Jahre alten Häuser. Wer zur Burg hochsteigt, kommt in den Genuss eines schönen Eifel-Blickes über das weite Land und den Kronenburger See.
Besondere Momente

Wer auf der Dahlemer Binz aufsteig, dem offenbart sich die Nordeifel von ihrer schönsten Seite. Der dortige Motor- und Segelflugplatz ist ein Traum für Luftsportbegeisterte. Absprünge aus einer Höhe von 4.000 m sind möglich. Beim Tandemspringen begleiten Sie ausgebildete Sprunglehrer:innen.
Für Freund:innen des Wassersports, für Segler:innen und Surfer:innen, empfiehlt sich der Kronenburger See mit seiner Wasserfläche von rund 28 ha. Auch für den Angelsport bietet sich der Kronenburger See sowie der Kyllfluss an. Zugleich auch ein Landschaftserlebnis erster Güte. (Hinweis: keine Wassersportnutzung im Jahr 2024 möglich).
Der Ferienpark Kronenburger See, umgeben von Wald, in einem naturbelassenen Südhang oberhalb des Kronenburger Seebereichs gelegen, bietet Urlauber:innen weitere ausgiebige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Neben den 130 Ferienhäusern gehört ein zentrales Freizeit- und Servicecentrum mit Hallenbad und weiteren touristischen Einrichtungen zum Angebot. Dort befindet sich auch die Tourist-Information der Gemeinde Dahlem.
Aktiv unterwegs sein

Ideale Möglichkeiten zum Wandern bieten sich auf dem 68 km langen Eifeler Quellenpfad, einem Partnerweg des Eifelsteigs. Durch den Verlauf entlang verschiedener Bahnhöfe und Orte kann der Weg auch beliebig für Tageswanderungen genutzt werden.
Mit der rund 9 km langen EifelSchleife Moorpfad besteht eine weitere attraktive Möglichkeit zum Wandern. Der Moorpfad führt durch die östlich von Dahlem gelegene „Wasserdell“, eine wertvolle Naturlandschaft mit gut ausgebildeten Heidemoorflächen und Torfmoosbeständen.
Als Kontrastprogramm zum Entspannen lädt der Barfuß- und Generationenpark Schmidtheim ein. Kitzeln Sie die Sinne mit einem Rundgang durch den Barfußpark. Mit seinen 15 Stationen bietet er ein ganz besonderes Erlebnis nicht nur für Ihre Füße.
Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, dem sind Touren auf den EifelRadSchleifen, dem Kyll-Radweg oder der Eifel-Höhen-Route empfohlen
Idealer Ausgangs- und Endpunkt für Wanderungen und Radtouren sind die Rad- und Wanderbahnhöfe Schmidtheim und Dahlem.