Wanderbusse in der Saison 2022
Klimafreundlich unterwegs

Besonders klimafreundlich und damit nachhaltig sind Sie in der Nordeifel bei Fahrten mit den Wanderbussen unterwegs.
Alle Wanderbusse sind in der Zeit vom15. April bis zum 01. November 2022 im Einsatz. Einige Busse verkehren täglich, andere sind nur am Wochenende, an Feier- und Brückentagen unterwegs. Die genauen Fahrtzeiten und Einsatztage können Sie dem Infokasten Fahrpläne Wanderbusse entnehmen. Einen Überblick über alle Wanderbusse erhalten zudem Sie im Flyer touristische Linien.
Mit touristischen Linien ergeben sich für Sie vollkommen neue Kombinationsmöglichkeiten zum Wandern. Sie haben nahezu freie Wahl bei der Planung Ihres Wandertags. Ob kurz, mittel oder lang - Touren für jeden Geschmack sind möglich und die Rückkehr nach Hause ist so einfach wie nie. Den Startpunkt und das Ziel können Sie individuell bestimmen, zugleich ist Ihre Route auf Wunsch flexibel änderbar, indem Sie zwischendurch in einen der Wanderbusse einsteigen oder das weitere ÖPNV-Angebot der Region, u. a. an den Rad- und Wanderbahnhöfen Nordeifel ,nutzen.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Fahrtzeiten des Schienenersatzverkehrs ab Kall auf der Eifelbahnstrecke in Fahrtrichtung Trier und auf der Voreifelbahnstrecke ab Euskirchen Bf. in Fahrtrichtung Bad Münstereifel.
Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770)

Jeweils viermal am Tag werden die Etappen- und Zwischenziele des Premiumwanderwegs
- Eifelsteig (Etappen 5, 6 & 7)
und ausgewählte Orte an den Partnerwegen
- Burgen-Route (Blankenheim)
- Eifeler Quellenpfad (Marmagen, Nettersheim, Blankenheim)
in beiden Richtungen vom Eifelsteig-Wanderbus angesteuert. Haltepunkte am Wegesrand sind Kall Bf. - Kloster Steinfeld - Nettersheim – Marmagen - Blankenheim (Wald) Bf. - Blankenheim (Rathaus) – Ripsdorf – Alendorf und Mirbach. Aktueller Hinweis: Aufgrund einer Umleitung hält der Eifelsteig-Wanderbus aktuell nicht in Alendorf. In Ripsdorf hält der Bus anstelle der Haltestelle Kirche an der Haltestelle Eldorfer Straße.
Wanderbusse in den "Wilden Kermeter" (Linien 231, 814 und M)

Von Gemünd und Heimbach aus sind insgesamt drei Wanderbusse
- 231 Gemünd – Wilder Kermeter – Kloster Mariawald - Heimbach
- 814 KermeterShuttle Gemünd - Wilder Kermeter - Urfttalsperre
- Mäxchen (Linie M) Heimbach - Kloster Mariawald - Wilder Kermeter - Wildpark Schmidt - Schwammenauel
im Einsatz, die Sie in das Herzstück des Nationalparks Eifel, den Kermeter, bringen. Details zu den Linien in den Kermeter können Sie einem eigenen Flyer entnehmen. Dort bestehen vielfältige Wandermöglichekeiten im barrierefreien Naturerlebnisraum "Wilder Kermeter" mit dem "Wilden Weg". Ebenso bieten sich Gelegenheiten für attraktive Streckenwanderungen nach Gemünd, Heimbach und Vogelsang IP an. Zur individuellen Gestaltung Ihres Wandertags im Nationalpark Eifel empfehlen wir den Tourenplaner des Nationalparks Eifel.
Fahrpläne der Wanderbusse
Die genauen Fahrzeiten der Wanderbusse können Sie den Fahrplänen der einzelnen Linien oder der Homepage www.vrs.de entnehmen:
- Linie 770 Eifelsteig-Wanderbus Kall - Mirbach (Wochenende, Feiertage, Brückentage)
- Linie 899 WanderBus Oberes Ahrtal Altenahr Bf. - Blankenheim-Wald Bf.
- SB 81 Kall Bf. – Gemünd – Olef – Schleiden – Hellenthal (täglich)
- SB 82 (NationalparkShuttle) Kall Bf. – Gemünd – Vogelsang IP (täglich)
- Nationalpark-Linie 63 Einruhr - Vogelsang (täglich)
- Wald-Linie 815 Kall – Monschau (an Sonn- und Feiertagen)
- 231 Gemünd – Wilder Kermeter – Kloster Mariawald - Heimbach (täglich)
- 814 KermeterShuttle Gemünd - Wilder Kermeter - Urfttalsperre (an Wochenenden)
- Mäxchen (Linie M) Heimbach - Kloster Mariawald - Wilder Kermeter - Wildpark Schmidt - Schwammenauel (an Wochenenden)
- Linie 773 Bf. Mechernich - LVR-Freilichtmuseum Kommern (täglich - TaxiBusPlus => vorab Reservierung erforderlich)
WanderBus Oberes Ahrtal (Linie 899)

Jeweils dreimal ahraufwärts bzw. zweimal ahrabwärts am Tag verbindet der WanderBus Oberes Ahrtal an Wochenenden, Feier- und Brückentagen die Orte Altenahr und Blankenheim sowie den Bahnhof in Blankenheim-Wald. Damit erreichen Sie die ersten vier Etappen des AhrSteigs.
- 1. Blankenheim – Freilinger See
- 2. Freilinger See – Aremberg
- 3. Aremberg- Insul
- 4. Insul – Kreuzberg
Hinweis: Der AhrSteig ist vollständig wieder wanderbar.
Von den Start- und Zielpunkten aus bestehen Anschlussmöglichkeiten an die DB-Bahnlinien (mit dem Schienenersatzverkehr) in Richtung Köln und Bonn.
Allgemeine Hinweise
Ein Vordereinstieg in den Bussen sowie der Ticketverkauf ist beim Fahrpersonal möglich. Zum Schutz der Fahrgäste und des Fahrpersonals vor Infektionen und zur Sicherung der Einnahmen wurden die Busse mit seitlichen Trennscheiben aus Makrolon versehen, die den Fahrerplatz vom Einstiegsbereich abtrennen. In den Scheiben aus festem Kunststoff sind Aussparungen eingepasst, die den Ticketverkauf beim Fahrpersonal ermöglichen.
Neben dem Ticketverkauf beim Fahrpersonal ist auch weiterhin das VRS-HandyTicket eine gute Alternative: kontaktlos, ohne Kleingeld, ohne Wartezeit und zudem mit bis zu 10% Rabatt können Tickets über die RVK- oder die VRS-App erworben werden.
In allen Bussen besteht die Pflicht, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (FFP-2-Maske, OP-Maske) zu tragen.