Wanderbusse in der Saison 2021

Schön, dass Sie sich für eine Aktivzeit in der Erlebnisregion Nordeifel interessieren. Dieser Landstrich hat für Wanderer eine Menge zu bieten. Besonders klimafreundlich und damit nachhaltig sind Sie bei Ihren Touren mit den Wanderbussen unterwegs. Nutzen Sie für die Anreise in die Nordeifel auch die Linien der Deutschen Bahn.
Vom 02. April bis zum 24. Oktober 2021 sind die touristischen Linien Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770), Eifel-Wander- & Radbus (Linie 771) und Rad- & Wanderbus Oberes Ahrtal (Linie 899) an allen Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie an Feier- und Brückentagen unterwegs. Die Linien 771 und 899 sind mit einem Fahrradanhänger auch als Radbusse im Einsatz.
Mit dem Angebot ergeben sich für Sie vollkommen neue Kombinationsmöglichkeiten zum Wandern. Sie haben nahezu freie Wahl bei der Planung Ihres Wandertags. Ob kurz, mittel oder lang - Touren für jeden Geschmack sind möglich und die Rückkehr nach Hause ist so einfach wie nie. Den Startpunkt und das Ziel können Sie individuell bestimmen, zugleich ist Ihre Route auf Wunsch flexibel änderbar, indem Sie zwischendurch in einen der Wanderbusse einsteigen oder das weitere ÖPNV-Angebot der Region, u. a. an den Rad- und Wanderbahnhöfen Nordeifel nutzen.
Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770)

Jeweils viermal am Tag werden die Etappen- und Zwischenziele des Premiumwanderwegs
- Eifelsteig (Etappen 5, 6 & 7) und
und ausgewählte Orte an den Partnerwegen
- Burgen-Route (Blankenheim)
- Eifeler Quellenpfad (Marmagen, Nettersheim, Blankenheim)
in beiden Richtungen vom Eifelsteig-Wanderbus angesteuert. Haltepunkte am Wegesrand sind Kall Bf. - Kloster Steinfeld - Nettersheim – Marmagen - Blankenheim (Wald) Bf. - Blankenheim (Rathaus) – Ripsdorf – Alendorf und Mirbach.
Die genauen Fahrtzeiten und den Streckenplan können Sie dem Fahrplan entnehmen.

Eifel-Wander- & Radbus (Linie 771)

Der Eifel-Fahrradbus (Linie 771) ist dreimal täglich auf der Strecke Schmidtheim Bhf. - Kronenburg - Losheim - Weißer Stein - Hollerath - Hellenthal im Einsatz. Somit ergeben sich verschiedene Ein- und Ausstiegspunkte für Wanderungen auf den EifelSchleifen & EifelSpuren und die Wege zu den Wilden Narzissen in Hollerath. In Kronenburg und Hellenthal besteht zudem Anschluss an die Eifelsteig-Partnerwege Eifeler Quellenpfad bzw. Burgen-Route.
Der Fahrpreis richtet sich nach dem VRS-Tarif. Ergänzend zu Ihrem EinzelTicket muss bei der Nutzung des Eifel-Fahrradbusses für die Mitnahme eines Fahrrads ein FahrradTicket erworben werden. Dies ist ein EinzelTicket Erwachsene, Preisstufe 1b/2a oder das 4erTicket Erwachsene, Preisstufe 1b/2a oder das FahrradTagesTicket NRW für beliebig viele Fahrten. Falls Sie ein VRS-AboTicket besitzen, gelten ggfs. gesonderte Mitnahmeregelungen. Die Hundemitnahmeregelung entspricht den Tarif- und Beförderungsbestimmungen des VRS. Fahrradtaschen müssen für den Transport auf dem Anhänger vorab vom Fahrrad abgemacht werden. Eine Reservierung für die Fahrt mit dem Eifel-Fahrradbus ist nicht möglich. Die genauen Fahrtzeiten und den Streckenplan können Sie dem Fahrplan entnehmen.
Rad- & Wanderbus Oberes Ahrtal (Linie 899)

Jeweils dreimal Ahraufwärts bzw. zweimal Ahrabwärts am Tag verbindet der Rad- & Wanderbus Oberes Ahrtal die Orte Ahrbrück und Blankenheim sowie den Bahnhof in Blankenheim-Wald. Von den Start- und Zielpunkten aus bestehen Anschlussmöglichkeiten an die DB-Bahnlinien in Richtung Köln und Bonn. An den meisten Haltestellen ist ein Zustieg mit Fahrrad möglich. Bitte informieren Sie sich im Fahrplan! In Blankenheim, an der Haltestelle Retzer Weg, in Insul, Schuld, Fuchshofen und Antweiler besteht Anschluss an den AhrSteig. Der Anhänger des Busses bietet Platz für bis zu 16 Fahrräder. Die Mitnahme von E-Bikes ist möglich. Mit 50 Sitzplätzen ist ausreichend Platz für Wanderer und Radfahrer. Der Bus ist bis zum 01. November 2021 im Einsatz.
Der Fahrpreis richtet sich nach dem VRS-Tarif. Ergänzend zu Ihrem EinzelTicket muss bei der Nutzung des Rad- und Wanderbusses Oberes Ahrtal ein FahrradTicket erworben werden. Dies ist ein EinzelTicket Erwachsene, Preisstufe 1b/2a oder das 4erTicket Erwachsene, Preisstufe 1b/2a oder das FahrradTagesTicket NRW für beliebig viele Fahrten. Falls Sie ein VRS-AboTicket besitzen, gelten ggfs. gesonderte Mitnahmeregelungen.Die Hundemitnahmeregelung entspricht den Tarif- und Beförderungsbestimmungen des VRS.Fahrradtaschen müssen für den Transport auf dem Anhänger vorab vom Fahrrad abgemacht werden.
Eine Reservierung für die Fahrt mit dem Rad- & Wanderbus Oberes Ahrtal ist nicht möglich. Die genauen Fahrtzeiten und den Streckenplan können Sie dem Fahrplan entnehmen.
Weitere touristische Linien
Neben den Wanderbussen bieten sich zum Wandern weitere touristische Buslinien an
- SB 82 (NationalparkShuttle) Kall Bf. – Gemünd – Vogelsang IP
- 829 Kall Bf. – Gemünd – Olef – Schleiden – Hellenthal
- 815 Kall – Monschau
- 231 Gemünd – Wilder Kermeter – Heimbach
- 63 Einruhr - Vogelsang