Ahr-Radweg
Von der Quelle bis zur Mündung

Aktuell ist der Ahr-Radweg von Blankenheim bis Fuchshofen ohne Einschränkungen befahrbar.
• Zwischen Schuld und Dümpelfeld sind zur Zeit Baustellen eingerichtet, daher ist dieser Abschnitt aktuell gesperrt.
• Für die Strecke zwischen Liers und Walporzheim kann momentan keine sichere Route durch das Ahrtal empfohlen werden. Eine weiträumige Umfahrungsroute ist in Planung. Bitte vor Ort die aktuellen Sperrungen beachten!
• Von Walporzheim bis Sinzig ist die Route wieder befahrbar (Umleitungen sind ausgeschildert).
Die Planungen für den Wiederaufbau sind angelaufen, jedoch wird die komplette Herrichtung eines neuen Ahr-Radweges noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Trotz der akutellen Einschränkungen freuen sich die Betriebe und Sehenswürdigkeiten vor Ort über Ihren Besuch!
Auf ehemaligen Trassen der Ahrtalbahn und mitten durch das kleinste und eines der edelsten Weinbaugebiete Deutschlands gelangt man auf dem 80 km langen Ahr-Radweg von der Quelle der Ahr unter einem Fachwerkhaus im beschaulichen Blankenheim bis zur einzigen unter Naturschutz stehenden Flussmündung an den Rhein bei Sinzig.
Besonders erfreulich ist, dass der Radaktionstag "Tour de Ahrtal" in diesem Jahr am 18.06.2023 wieder zwischen Blankenheim und Ahrbrück stattfindet!
Sehenswertes links und rechts

Burg Blankenheim
Startpunkt ist der malerische Burgort Blankenheim. Über dem Ortskern thront die Grafenburg Blankenheim, in der sich heute eine Jugendherberge befindet. Von hier hat man einen wunderbaren Blick über den historischen Ortskern, in dem Besucher die Ahrquelle, die in einem Fachwerkhaus entspringt, alte Stadttoranlagen, eine spätgotische Pfarrkirche und denkmalwerte Fachwerkbauten in romantischen Winkeln und Gassen erwarten.

Eifelmuseum und Römer-Infozentrum
Zwei der urigen Häuser beheimaten das Eifelmuseum Blankenheim und das Dokumentationszentrum des Erlebnisraums Römerstraße. Das historische Karnevalsmuseum im Georgstor erläutert eindrucksvoll das 400-jährige Blankenheimer Karnevalsbrauchtum, im Besonderen den Blankenheimer Geisterzug. Ein weiteres kulturgeschichtliches Highlight stellt der Blankenheimer Tiergartentunnel – die mittelalterliche Wasserversorgung der Burg- dar, womit der Ort über ein technisch einmaliges Denkmal von europäischer Bedeutung verfügt.

Wein & Wellness
Der Ahr-Radweg führt durch faszinierende Naturlandschaften, vorbei an malerischen Städtchen und urigen Dörfern. Leichte Aufstiege und entspannende Abfahrten locken. Mayschoß, Rech und Dernau mit Weingütern und Straußwirtschaften liegen am Weg, ebenso das historische Ahrweiler, die „Wellness-Metropole“ Bad Neuenahr und schließlich die Ahrmündung bei Sinzig.

Wichtiger Hinweis: Von Fuchshofen bis nach Schuld verläuft der Ahr-Radweg auf einer Länge von rund fünf Kilometern auf der Straße. Hier ist unbedingt Vorsicht geboten, da insbesondere an Wochenenden ein erhöhtes Verkehrsaufkommen durch PKW und Motorräder besteht!