
Der Weg in die Nordeifel

Aktueller Hinweis: Auf der Eifelbahnstrecke Köln-Trier besteht ab Kall Bf. in Fahrtrichtung Trier ein Schienenersatzverkehr (SEV). Auf der Voreifelbahn-Strecke besteht ab Euskirchen ein SEV in Fahrtrichtung Bad Münstereifel.
Die Nordeifel liegt verkehrsgünstig, weniger als eine Stunde von den Großstädten am Rhein und von Aachen entfernt.
Mit der Bahn von …
- Köln oder Trier nach Weilerswist, Euskirchen, Mechernich, Kall, Nettersheim, Blankenheim-Wald, Schmidtheim und Dahlem
- Bonn nach Euskirchen und Bad Münstereifel (Schienenersatzverkehr ab Euskirchen in Fahrtrichtung Bad Münstereifel)
- Düren über Zülpich nach Euskirchen (Bördebahn)
- Düren und Jülich nach Heimbach (Rurtalbahn)
Rad- und Wanderbahnhöfe Nordeifel

In der Nordeifel wurden 19 Bahnhöfe und Bahnhaltepunkte zu Rad- und Wanderbahnhöfen umgestaltet. Diese Bahnhöfe ermöglichen einen einfachen Einstieg in das Rad- und Wanderwegenetz. Zudem erhalten Sie dort touristische Informationen. www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de
Eifel e-Bike - das nordeifelweite Verleihsystem

Mit dem flächendeckenden Verleihsystem sind Sie ganz einfach nordeifelweit, spontan und rund um die Uhr klimafreundlich unterwegs.
An diesen 15 voll automatisierten Stationen stehen insgesamt 170 E-Bikes für Sie bereit:
- Bad Münstereifel, Bahnhof
- Blankenheim Wald, Bahnhof
- Dahlem, Bahnhof
- Derkum, Bahnhof
- Euskirchen, Kreishaus
- Euskirchen, Bahnhof
- Euskirchen-Großbüllesheim (Bahnhof)
- Euskirchen-Kuchenheim (Bahnhof)
- Hellenthal, Busbahnhof
- Kall, Bahnhof
- Mechernich, Bahnhof
- Nettersheim, Bahnhof
- Schleiden, Gemünd-Mitte
- Zülpich, Innenstadt (später Bahnhof)
- Weilerswist, Bahnhof
Alle Infos und die Registrierung finden Sie hier
GästeCard
Als Gast in teilnehmenden Übernachtungsbetrieben erhalten Sie für die Dauer Ihres Aufenthaltes die kostenfreie GästeCard. Damit können Sie in der gesamten Erlebnisregion und darüber hinaus im Gebiet des Verkehrsbundes Rhein-Sieg (VRS) und des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) den ÖPNV nutzen. Bei frühzeitiger Buchung können Sie schon vor Ihrem Aufenthalt das Ticket erhalten, so dass Sie es sogar für die Anreise im VRS- und AVV, z.B. in den Nahverkehrszügen der DB von Köln, verwenden können. www.erlebnis-region.de. Weitere Informationen über die GästeCard können Sie auch dem Flyer entnehmen.
Mit dem Auto von …
- Köln über die A1: Abfahrten Weilerswist, Euskirchen/Zülpich, Euskirchen-Wißkirchen, Bad Münstereifel/Mechernich, Nettersheim, Blankenheim
- Koblenz bzw. Mönchengladbach über die A61: Abfahrten Weilerswist, Euskirchen
- Aachen über die B258 bzw. B266 Richtung Monschau
- Trier über die B51 bzw. B265 Richtung Bitburg, Prüm
- Köln über die B477
- Bonn über die B56
Mit dem Bus...

- mit den touristischen Buslinien zu den Rad- und Wanderwegen in der Nordeifel
- von Kall zu Etappen- und Zwischenzielen des Eifelsteigs in der Nordeifel mit dem Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770)
- von Altenahr Bf. über Blankenheim nach Blankenheim-Wald Bf. mit dem WanderBus Oberes Ahrtal (LInie 899)
- von Düren über Zülpich nach Euskirchen
- von Kall über Gemünd nach Vogelsang IP (NationalparkShuttle Linie SB 82)
- von Einruhr nach Vogelsang IP (Linie 63)
- von Kall über Gemünd und Schleiden nach Hellenthal (Linie SB 81)
- von Monschau nach Kall mit dem Fahrradbus (Linie 815)
- von Gemünd nach Heimbach (Linie 231)
- von Gemünd über den Wilden Kermeter zur Urfttalsperre (Linie 814)
- innerhalb des Kreises Euskirchen mit den Linien der Regionaverkehr Köln GmbH (RVK)
- innerhalb des Stadtgebiets Euskirchen mit den Linien der Stadtverkehr Euskirchen GmbH (SVE)
- mit dem TaxiBusPlus (MIKE = Mobil im Kreis Euskirchen) und dem AnrufSammelTaxi im gesamten Kreis Euskirchen
- mit dem TaxiBusPlus (Linie 773) vom Bahnhof Mechernich zum LVR-Freilichtmuseum Kommern
- mit dem CityBus (Linie 772) von der Kernstadt in Bad Münstereifel in die umliegenden Wohngebiete
Mit dem TaxiBusPlus
Das reguläre Busangebot wird durch den TaxiBusPlus ergänzt.
Der TaxiBusPlus fährt wie der normale Bus auf dem Linienweg und bedient die regulären Haltestellen. Ausgangs- oder Endpunkte sind oftmals die DB-Bahnhöfe oder Busbahnhöfe in der Nordeifel. Auf fast allen Linien gilt der Stundentakt. Dabei ist zu beachten, dass der TaxiBusPlus nur nach Bedarf fährt und vorab telefonisch, mindestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn, unter 02441. 99454545 bestellt werden muss.
Selbstverständlich können Sie auch schon früher anrufen oder beispielsweise mehrere Fahrten bestellen. Je nachdem, wie viele Fahrgäste eine Fahrt abrufen, kommt ein Taxi, Kleinbus oder Bus an die Haltestelle und fährt Sie zu Ihrer Zielhaltestelle. Gruppen ab fünf Personen melden sich bitte 3 Tage vorher an. Für den TaxiBusPlus wird ein Zuschlag erhoben.
Mit dem Anruf-Sammel-Taxi (AST)...
Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) ergänzt den Linienverkehr im Stadtgebiet Euskirchen, besonders in den Abendstunden und an den Wochenenden. Tagsüber werden die Ortsteile mit dem AST bedient, die nicht am Linienweg der regulären Buslinien liegen.
Es fährt nach einem festen Fahrplan von den AST-Abfahrtstellen ab. Abfahrtstellen sind entweder die Bushaltestellen, die mit AST gekennzeichnet sind, oder zusätzliche Abfahrtstellen, die in den Ortsteilen eingerichtet wurden. Ihr Fahrtziel innerhalb des Zielbereichs bestimmen Sie selbst. Für das AST wird ein Zuschlag erhoben.
Die AST-Fahrt muss 60 Minuten vor der Abfahrt telefonisch unter unter 02251. 1414123 angemeldet werden.
Weitere Informationen
Flyer touristische Linien
Regionalverkehr Köln GmbH, Telefon 0180. 6131313 (20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilf. max. 60 ct/Anruf)
Eifel CarSharing

Mit CarSharing steht ein alternatives und kostengünstiges Angebot für den Individualverkehr in der Nordeifel bereit.
Wo befinden sich die CarSharing-Standorte?
- Bad Münstereifel: P+R am Bahnhof (www.cambio-carsharing.de)
- Blankenheim: Parkplatz in Blankenheim an der Weiheranlage (www.cambio-Carsharing.de)
- Dahlem: Dahlem Dorfmitte, Schmidtheim Dorfplatz
- Euskirchen: Stadtverwaltung, Kreisverwaltung, Herz-Jesu-Vorplatz, Bahnhof Euskirchen (www.cambio-Carsharing.de)
- Hellenthal: Hellenthal Busbahnhof und Reifferscheid Parkplatz Ortsmitte (www.cambio-Carsharing.de)
- Kall: Bahnhof, P+R Anlage am Bahnhof Trierer Straße (www.cambio-Carsharing.de)
- Weilerswist: Bahnhof (www.cambio-Carsharing.de)
- Zülpich: Bahnhof, Adenauerplatz
Wie funktioniert Eifel CarSharing?
Um Eifel CarSharing nutzen zu können, ist zunächst eine einmalige Registrierung (mit Führerschein und Personalausweis) auf der Website https://www.eifel-carsharing.de notwendig. Nach der Freischaltung kann das gewünschte Fahrzeug über die stadtmobil-App (alternativ Website oder Telefon) gebucht werden. An der jeweiligen Station kann der Wagen dann mit der App geöffnet und direkt zur Fahrt genutzt werden.