• de
  • en
Zur Nordeifel-Tourismus.de Startseite

Menü

  • Startseite
  • Die Nordeifel
    • Zurück
    • Kreis Euskirchen
    • Stadt Bad Münstereifel
    • Gemeinde Blankenheim
    • Gemeinde Dahlem
    • Kreisstadt Euskirchen
    • Gemeinde Hellenthal
    • Gemeinde Kall
    • Stadt Mechernich
    • Eifelgemeinde Nettersheim
    • Nationalparkhauptstadt Schleiden
    • Gemeinde Weilerswist
    • Stadt Zülpich
  • Aktivzeit
    • Zurück
    • Wandern
      • Zurück
      • Übersicht Wanderwege
        • Zurück
        • EifelSpuren
        • EifelSchleifen
        • Eifelsteig
        • Nationalpark Eifel
        • Römerkanal-Wanderweg
        • AhrSteig
        • Wildnis-Trail
        • Hauptwanderwege Eifelverein
        • Jakobspilgerweg
        • Rur-Olef-Route
        • Burgen-Route
        • Eifeler Quellenpfad
        • Wanderwegenetz Schleiden
        • Wanderwege für Familien
        • Weg des Gedenkens
        • EifelBahnSteig
      • Tages- & Mehrtagesarrangements
        • Zurück
        • Beratungs- & Buchungsstelle
        • Römerkanal-Wanderweg
        • Eifelsteig in der Nordeifel
        • Rur-Olef-Route
        • Auf alten Pfaden durch die Eifel
        • Wildnis und Wellness
        • Eifeler Quellenpfad
        • EifelSpuren à la carte
        • Wanderpicknick
        • EifelSpuren kulinarisch
      • Wanderbusse
      • Rad- & Wanderbahnhöfe
      • Geführte Wanderungen
      • Wandertourenplaner
      • Veranstaltungen
      • Prospekte & Karten
      • Wanderweg des Jahres 2023
    • Radfahren
      • Zurück
      • Übersicht Radrouten
        • Zurück
        • Eifel-Höhen-Route
        • Tour de Tolbiac
        • Nationalpark Eifel
        • Mechernicher 8
        • Tälerrouten
        • Wasserburgen-Route
        • Kyll-Radweg
        • Ahr-Radweg
        • Erft-Radweg
        • Drei-Flüsse-Tour
        • Mountainbike-Routen
        • Freifahrt Eifel
      • Tages- & Mehrtagesarrangements
        • Zurück
        • Beratungs- & Buchungsstelle
        • Mountainbike-Erlebnis Nordeifel
        • Zwei-Flüsse-Tour
        • Erft-Radweg
        • Eifel-Höhen-Route
        • Wasserburgen-Route
        • Wildnis & Wellness
      • Weitere Tourentipps
      • Rad- und Wanderbahnhöfe
      • Radtourenplaner
      • Verleih & Service
      • Veranstaltungen
      • Prospekte & Karten
    • Natur erleben
      • Zurück
      • Nationalpark Eifel
        • Zurück
        • Wildnis-Trail
        • Wilder Kermeter und Wilder Weg
        • Themen Touren
        • Unterwegs mit den Rangern
        • Individuelle Touren mit Waldführern
        • Radfahren
        • Nationalpark für Kinder und Jugendliche
        • Birdwatching
        • Rotwildbeobachtung
        • Internationaler Sternenpark
        • Unterwegs per Schiff
        • Nationalpark-Zentrum Eifel
        • Nationalpark-Tore
      • Naturpark Nordeifel
        • Zurück
        • Eifel-Expeditionen
        • Eifel-Blicke
        • Naturzentren
        • Unterm Sternenzelt
      • Naturpark Rheinland
        • Zurück
        • Natur erleben
        • Kultur erleben
        • Tourentipps
      • EifelNaturReisen
      • Naturmomente
      • Naturorte
        • Zurück
        • Naturzentrum Eifel
        • Nationalpark-Zentrum Eifel
        • Nationalpark-Tore
        • Eifel-Blicke
        • Wasser
      • Naturschauspiele
        • Zurück
        • Narzissen
        • Ginster
        • Wacholder
        • Heide
        • Kräuter
        • Bärlauch
        • Indian Summer
      • Veranstaltungen
    • Trekking
    • Wasserspaß
      • Zurück
      • Spaß, Sport & Erholung im Wasser
    • Wildparks
      • Zurück
      • Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal
      • Hochwildpark Kommern
    • Sternenregion Eifel
      • Zurück
      • SternenGuides
      • Astronomie-Werkstatt
      • Arrangements
        • Zurück
        • Tagesausflug
        • Kurzurlaub
      • Gastgeber
      • Veranstaltungen
      • Schattenseiten
      • Unser Ziel
    • Gesund
      • Zurück
      • Barfuß- und Generationenpark
      • Eifel vital
    • Freizeit
      • Zurück
      • Flugsport
      • Golf für Groß und Klein
        • Zurück
        • Golf
        • Bauern-, Mini- & Disc Golf
      • Hindernisparcours
      • Hochseilgarten
      • Kartbahn
      • Wellness
      • Nordeifel zu Pferd
      • Nordic Walking
      • Flying Fox-Park
      • Wintersport
        • Zurück
        • Weißer Stein
        • Bad Münstereifel
        • Blankenheim
        • Hellenthal
        • Nettersheim
        • Nationalpark Eifel
      • Weitere Freizeitangebote
  • Kulturzeit
    • Zurück
    • Vogelsang IP
    • Archäologische Denkmäler
      • Zurück
      • Archäologischer Landschaftspark Nettersheim
      • ArchaeoRegion Nordeifel
      • Kakushöhle
      • Römische Eifelwasserleitung
      • Römische Kalkbrennerei Iversheim
      • Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur
      • Römervilla Blankenheim
      • VIA Erlebnisraum Römerstraße
    • Astronomie
      • Zurück
      • Astronomie-Werkstatt
      • Astropeiler Stockert
      • Radioteleskop Effelsberg
    • Ausstellungen und Erlebniswelten
      • Zurück
      • Ardenner Cultur Boulevard
      • Ausstellung "Wetter, Klima, Mensch"
      • Dokumentationsstätte ehem. Ausweichsitz der Landesregierung NRW
      • Ehemaliger Bunker der Landeszentralbank NRW
      • Eifalia Schmetterlingsgarten
      • Handwebmuseum Rupperath
      • Handwerk- und Heimatmuseum Groß-Vernich
      • KunstForumEifel
      • Kunsthof Greven
      • "kuba"-Kulturbahnhof Nettersheim
      • Literaturhaus Nettersheim
      • Nationalpark-Tore
      • Nationalpark-Zentrum Eifel
      • Naturzentrum Eifel
      • Natur- und Landschaftsmuseum
    • Burgen, Klöster+Kirchen und Kapellen
      • Zurück
      • Bruder-Klaus-Kapelle
      • Burg Bad Münstereifel
      • Burg Blankenheim
      • Burg Flamerheim
      • Burg Langendorf
      • Burg Reifferscheid
      • Burg Satzvey
      • Hardtburg
      • Kloster Steinfeld
      • Kronenburg
      • Landesburg Zülpich
      • Schlosskirche Schleiden
      • Swister Turm
      • Wildenburg
    • Historische Ortskerne
      • Zurück
      • Bad Münstereifel
      • Blankenheim
      • Kommern
      • Kronenburg
      • Olef
      • Reifferscheid
    • Museen
      • Zurück
      • Bergbaumuseum Mechernich
      • Eifelmuseum Blankenheim
      • Grube Wohlfahrt
      • Hasenberghof
      • LVR-Freilichtmuseum Kommern
      • LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller
      • Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur
      • Rotkreuz Museum vogelsang ip
      • Stadtmuseum Euskirchen
      • Schwanen-Apotheken-Museum
    • Seepark Zülpich
    • Veranstaltungen
    • Eifel-Guides
  • Familienzeit
    • Zurück
    • Ich packe meinen Koffer
    • Draußen
      • Zurück
      • Archäologischer Landschaftspark
      • Astronomie
        • Zurück
        • Radioteleskop Effelsberg
        • Astropeiler Stockert
        • Astronomie-Werkstatt
      • Burg Satzvey
      • Freizeit
        • Zurück
        • Bauern-, Mini- & Disc Golf
        • Bogenbau und Bogenschießen
        • Erlebniswelt Eifeltor
        • Flugsport
        • Flying Fox-Park
        • Hindernisparcours
        • Hochseilgarten
        • Kartbahn
        • Seepark Zülpich
      • Historische Ortskerne
      • Museen und Ausstellungen
        • Zurück
        • LVR-Freilichtmuseum Kommern
        • Naturzentrum Eifel
      • Spaß, Sport und Erholung im Wasser
      • Spielplätze und Freizeitanlagen
      • Wandern mit Kindern
        • Zurück
        • EifelSchleifen
        • EifelSpuren
        • Kakushöhle
        • Nationalpark Eifel
        • Wilder Kermeter und Wilder Weg
      • Wildparks
        • Zurück
        • Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal
        • Hochwildpark Kommern
    • Drinnen
      • Zurück
      • Ausstellungen und Erlebniswelten
        • Zurück
        • Ardenner Cultur Boulevard
        • Ausstellung "Wetter, Klima, Mensch"
        • Dokumentationsstätte ehem. Ausweichsitz der Landesregierung NRW
        • Ehemaliger Bunker der Landeszentralbank NRW
        • Eifalia Schmetterlingsgarten
        • Handwebmuseum Rupperath
        • Handwerk- und Heimatmuseum Groß-Vernich
        • Literaturhaus Nettersheim
        • Nationalpark-Tore
        • Nationalpark-Zentrum Eifel
        • Naturzentrum Eifel
        • Natur- und Landschaftsmuseum
        • Puppen- und Spielzeugmuseum
      • Indoor Freizeitmöglichkeiten
        • Zurück
        • Bogenbau und Bogenschießen
        • Erlebniswelt Eifeltor
        • Hugodrom
      • Museen
        • Zurück
        • Bergbaumuseum Mechernich
        • Eifelmuseum Blankenheim
        • Grube Wohlfahrt
        • LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller
        • Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur
        • Rotkreuz Museum vogelsang ip
        • Stadtmuseum Euskirchen
        • Schwanen-Apotheken-Museum
      • Spaß, Sport und Erholung im Wasser
    • Kurzurlaub
    • Urlaub auf dem Bauernhof
    • Veranstaltungen
    • Eifel-Guides
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungs-Höhepunkte
      • Zurück
      • Jahreshighlights
      • Eifeler Mundart "Mir kalle Platt"
      • Aktionstag "Zu Gast in der eigenen Heimat"
      • Erlebniswanderungen EifelSchleifen & EifelSpuren
      • Nordeifel Mordeifel
      • Archäologietour Nordeifel
      • Mond- und Sternenwanderungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungs-Flyer
    • Veranstaltung melden
  • Gastlichkeit & Einkaufserlebnis
    • Zurück
    • Unterkunftsübersicht
    • Die Nordeifel - Unterkunft online buchen
    • Die Nordeifel - Gästemagazin Nordeifel
    • Arrangements
      • Zurück
      • Beratungs- & Buchungsstelle
      • Nordeifel grenzenlos
      • Eifelsteig auf kurzen Wegen
      • Rur-Olef-Route
      • Auf alten Pfaden durch die Eifel
      • Wildnis & Wellness
      • Eifeler Quellenpfad
      • EifelSpuren à la carte
      • Zwei-Flüsse-Tour
      • Eifel-Höhen-Route
      • Wasserburgen-Route
      • EifelSpuren kulinarisch
      • Wanderpicknick
      • Sternenpark
    • Camping- & Wohnmobilstellplätze
    • Gruppenunterkünfte
    • #eifelreif
    • Trekkingplätze
    • Gastronomie
    • Draußen einkehren
    • Einkaufserlebnis
      • Zurück
      • Bad Münstereifel
      • Euskirchen
      • Weitere Einkaufsmöglichkeiten
    • Hofläden, Wochenmärkte, Lebensmittelautomaten
    • Spiel Nordeifel
    • Gutschein
    • Grillplätze
    • Gästecard
    • Qualität
  • Wissenswertes
    • Zurück
    • Nachhaltigkeit
      • Zurück
      • Wie wir an morgen denken
      • Nachhaltige Partnerbetriebe
      • Wirtschaftsfaktor
      • Mobilität
      • Netzwerk
      • DMO
      • touristische Infrastruktur
      • rücksichtsvoller Umgang
      • Grüner Euro
      • Nachhaltiges Urlaubserlebnis
      • Service für unsere Partner
      • Umweltfreundlich reisen
      • Regional einkaufen
    • Service
      • Zurück
      • Ansprechpartner:innen
        • Zurück
        • Beratungs- und Buchungsstelle
      • Tourist-Informationen
      • Geschenke & Souvenirs
      • Karten & Literatur
      • Eifel-Guides
      • Prospekte
      • Anreise
      • Mobilität
      • Ausflugsticker
      • GästeCard
      • Gästebefragung
      • Nordeifel-Gutschein
      • Ausbildung, Praktikum & Jobs
      • AGB
        • Zurück
        • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
        • Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen
        • Reisebedingungen für Pauschalangebote
        • Online-Shop
      • Bildnachweise
    • Kontakt
    • Fahrplanauskunft
    • Presse
      • Zurück
      • Pressemitteilungen
      • Presseverteiler
      • Basisinformationen
      • Bildanfragen
      • Newsletter
    • Partner
      • Zurück
      • Leitbild
      • Beteiligung für Übernachtungsbetriebe
      • Angebotsgruppen & Routenteams
      • Veranstaltungen melden
      • Beteiligung für Gastronomie
      • GästeCard
      • Beratungstage
      • Gastgeber werden
      • Investieren
      • Tourismuswerkstatt Eifel
      • Vermieter-Login
      • Interessante Links
      • Standortmarke Eifel
      • Qualität
      • Eifel-Guides
    • Newsletter
    • Prospekte
    • Karten
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wetter
  • Wander­routen
  • Unterkunft suchen und buchen

  • Interaktive Karte
  • Social Media

Unterkunfssuche

Suchen

Zwei Radfahrer befahren in üppiger Natur den Kyll-Radweg.
  1. Startseite
  2. Aktivzeit
  3. Radfahren
  4. Übersicht Radrouten
  5. Kyll-Radweg

Kyll-Radweg

Von der Kyll bis an die Mosel

Blick auf einen Radweg am Ufer mit blühendem Ginster

Aufgrund von Straßenbaumaßnahmen empfehlen wir den Radlern, zwischen Auw an der Kyll und Kordel die Deutsche Bahn zu nutzen.  Zusätzlich ist dort eine Umleitung an der Strecke mit einer Länge von ca. 6 Km ausgeschildert, die einen Anstieg von rund 180 Höhenmetern aufweist.

Auf einer Strecke von rund 125 km verläuft der Kyll-Radweg von Weywertz in Belgien bis nach Trier.

Durch den Lückenschluss zwischen Jünkerath und Weywertz, lassen sich Vennbahn-Radweg und Kyll-Radweg miteinander verbinden. Durch den Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel geht es weitgehend durch unberührte Natur. Auf der belgischen Seite führt der Weg von Weywertz, entlang der Talsperre Bütgenbach, über Büllingen, Zitterwald, Honsfeld und Buchholz bis hin nach Hellenthal-Losheim an der deutsch-belgischen Grenze.

Höhepunkte entlang der Strecke

diverse Mineralsteine leuchten in bunten Farben

Ardenner Cultur Boulevard
In Losheim bietet sich ein Zwischenstopp im Ardenner Cultur Boulevard an. Dort locken neben den Ausstellungen ArsKRIPPANA, ArsMINERALIS, ArsFIGURA und ARSTECNICA ein belgischer Supermarkt mit Café zur Einkehr. 

Burgdorf Kronenburg
Später am Wegverlauf können Sie einen Blick auf das erstmals 1277 erwähnte malerische Burgdorf Kronenburg werfen. Ein Abstecher lohnt sich. Bei einem Bummel durch schmale Gässchen, können Sie mittelalterliche  Häuser bewundern und den „Burgbering“ umrunden. Dieser umschließt die Ruine der Kronenburg und die bis zu 400 Jahre alten Häuser.

Wo einst Ritter, Burgmänner, Kleriker, Bauern und Handwerker zu Hause waren, haben sich Kunstgalerien und Kunstgewerbeläden eingerichtet. Viele guterhaltene Fachwerkhäuser sind noch vorhanden. Ein architektonisches Kunstwerk ist die aus dem 15. Jahrhundert datierende Pfarrkirche St. Johann Baptist. Ein einziger Mittelpfeiler trägt das sehenswerte Netzgewölbe dieser Einstützkirche. Wer zur Burg hochsteigt, kommt in den Genuss eines schönen Eifel-Blickes über das weite Land und den Kronenburger See.

Auf dem Kronenburger See schwimmt ein Kletterturm mit Menschen

Kronenburger See
Der Kylltal-Radweg führt Sie dann auch am Kronenburger See vorbei. Auf einer Wasserfläche von rund 27 ha können Sie sich als Segler, Ruderer, Surfer oder auch Schwimmer vergnügen. Für das weitere Freizeitvergnügen befinden sich am Fuße des Staudamms die Sport-, Spiel- und Freizeitangebote: Spielplatz, Minigolf, Rollschuhbahn und vieles andere mehr.

Blick auf Burg Reifferscheid

Eifel-Wander- & Radbus (Linie 771)

Vier Wanderer stehen vor einer Info-Säule und lesen die Wanderkarte

Der Eifel-Fahrradbus (Linie 771) ist vom 02. April bis zum 24. Oktober 2021 an allen Wochenenden (Samstag & Sonntag) sowie an Feier- und Brückentagen unterwegs. Der Bus ist auf der Strecke Schmidtheim Bhf. - Kronenburg - Losheim - Weißer Stein - Hollerath - Hellenthal im Einsatz.

Dreimal täglich ergeben sich so Ein- und Ausstiegspunkte am Kyll-Radweg und der Eifel-Höhen-Route. Der Anhänger des Fahrradbusses bietet Platz für bis zu 16 Räder oder E-Bikes.

Auch Wanderer sind in diesem Bus willkommen und finden entlang der Strecke zahlreiche Wandermöglichkeiten wie die EifelSchleifen & EifelSpuren und die Wege zu den Wilden Narzissen in Hollerath. In Kronenburg und Hellenthal besteht zudem Anschluss an die Eifelsteig-Partnerwege Eifeler Quellenpfad bzw. Burgen-Route.

Der Fahrpreis richtet sich nach dem VRS-Tarif. Ergänzend zu Ihrem EinzelTicket muss bei der Nutzung des Eifel-Fahrradbusses ein FahrradTicket erworben werden. Dies ist ein EinzelTicket Erwachsene, Preisstufe 1b/2a oder das 4erTicket Erwachsene, Preisstufe 1b/2a  oder das FahrradTagesTicket NRW für beliebig viele Fahrten. Falls Sie ein VRS-AboTicket besitzen, gelten ggfs. gesonderte Mitnahmeregelungen.

Die Hundemitnahmeregelung entspricht den Tarif- und Beförderungsbestimmungen des VRS.

Fahrradtaschen müssen für den Transport auf dem Anhänger vorab vom Fahrrad abgemacht werden.

Eine Reservierung für die Fahrt mit dem Eifel-Fahrradbus ist nicht möglich.

Weitere touristische Linien

Neben dem Eifel-Wander- & Radbus bieten sich der Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770) sowie die Buslinien SB 82 Kall Bf. – Gemünd – Vogelsang IP und 829 Kall Bf. – Gemünd – Olef – Schleiden – Hellenthal als Shuttle zum Ausgangs- oder Endpunkt Ihrer Wanderung an.

Der Eifelsteig-Wanderbus verbindet im gleichen Zeitraum und den gleichen Wochentagen wie der Eifel-Wander- & Radbus die Etappen- und Zwischenziele des Premiumwanderweges Eifelsteig  und dessen Partnerwege.

Planen Sie Ihre Tour auf der Eifel-Höhen-Route oder dem Kyll-Radweg online 

Radaktionstag

"Grenzenlos Kyllradweg"
Jährlich im August findet auf der Strecke zwischen Jünkerath und Büllingen der Radaktionstag „Grenzenlos Kyllradweg“ statt. An den Aktionspunkten in Glaadt, Stadtkyll, Kronenburg, Hallschlag, Losheim und Büllingen erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. Die Gastgeber:innen entlang der Strecke freuen sich auf Ihren Besuch.

Weiterer Wegverlauf
Durch eine rasch welchselnde offene Mittelgebirgslandschaft führt Sie der Weg weiter nach Stadtkyll und Jünkerath. Durch die markante Vulkaneifel geht es später in Richtung Südeifel mit seinem Bitburger Gutland. Der Kylltal-Radweg endet schließlich in der Römerstadt Trier.

Weitere Informationen über den Kyll-Radweg

  • Kostenloses und/oder kostenpflichtiges Informationsmaterial bestellen
  • Gemeinde Hellenthal
  • Gemeinde Dahlem
  • Flyer Kyll-Radweg DE/NL als Download
  • Flyer Kyll-Radweg EN/FR als Download

Nah dran. Weit weg!<br/>Die <strong>Nordeifel</strong>

Zum YouTube KanalZum Instagram ProfilZur Facebook Seite

Nordeifel Tourismus GmbH

  • Nachhaltigkeit
  • Service
  • Kontakt
  • Fahrplanauskunft
  • Presse
  • Tourismuswerkstatt Eifel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Newsletter
  • Prospekte
  • Rad- und Wanderbahnhöfe Nordeifel

Herausgeber

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall
Tel. 02441. 99457-0 · Fax 02441. 99457-29
info(at)nordeifel-tourismus(dot)de
www.nordeifel-tourismus.de

Logo Kreissparkasse Euskirchen
Logo Eifel

© Copyright 2023 | Nordeifel Tourismus GmbH