Wirtschaftsfaktor Tourismus
Nachhaltigkeit zahlt sich aus

Nachhaltiges Engagement zahlt sich auch wirtschaftlich aus.
Die Gutachten des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr München (dwif) belegen eindrucksvoll die Rolle der Region als Tagesausflugs- und Urlaubsdestination.
Die positive Entwicklung verdeutlicht sich mit einem Blick in die Gutachten des dwif im Zeitraum von 2011 - 2023. Die deutlichen Rückgänge für das Jahr 2021 ergeben sich durch die Folgen der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe im Sommer.
2023: 1,29 Mio. Übernachtungen / 8,7 Mio. Tagesausflüge |
2022: 1,30 Mio. Übernachtungen / 8,4 Mio. Tagesausflüge |
2021: 0,75 Mio. Übernachtungen / 0,75 Mio. Tagesausflüge |
2019: 1,39 Mio. Übernachtungen / 10,1 Mio. Tagesausflüge |
2017: 1,29 Mio. Übernachtungen / 10,2 Mio. Tagesausflüge |
2014: 1,26 Mio. Übernachtungen / 7,4 Mio. Tagesausflüge |
2011: 1,04 Mio. Übernachtungen / 7 Mio. Tagesausflüge |


Profiteure des Tourismus
Vom Tourismus profitieren im Jahr 2023...
- das Gastronomie- und Beherbergungswesen mit 139,4 Mio. € (2011: 104 Mio. €, 2014: 118 Mio. €, 2017: 141,7 Mio. €, 2019: 148,7 Mio. €., 2021: 65,6 Mio. €, 2022: 127, 5 Mio. €),
- der Einzelhandel mit 149 Mio. € (2011: 79,8 Mio. €, 2014: 96,4 Mio.€, 2017: 166,1 Mio. €, 2019: 172,9 Mio €., 2021: 83,9 Mio. €, 2022: 133,7 Mio. € ) und
- sonstige Dienstleistungen mit 57,4 Mio. € (2011: 38,7 Mio. €, 2014: 47,8 Mio. €, 2017: 70,6 Mio. €, 2019: 66,6 Mio. €, 2021: 30,4 Mio. €, 2022: 53.3 Mio. €).
Insgesamt ergibt sich durch Tages- und Übernachtungsgäste ein Bruttoumsatz in Höhe von 345,8 Mio. € pro Jahr (2011: 222,9 Mio. €, 2014: 262,5 Mio. €, 2017: 378,4 Mio. €, 2019: 388,2 Mio. €, 2021: 179,9 Mio. €, 2022: 314,5 Mio. € )