Gemeinde Weilerswist

Weilerswist ist aufgrund seiner hervorragenden geografischen Lage besonders geeignet als Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten wie Radtouren oder Ausflüge in die Eifel.
Weilerswist befindet sich im Naturpark Rheinland. Das Waldgebiet des gesamten Naturparks erstreckt sich von Nordosten nach Südosten mit einer Länge von 60 km und einer Breite im Norden von 16 und im Süden von 30 km.
Aktivitäten an Land und in der Luft

Ein ausgedehntes und ausgeschildertes Wegenetz lädt zu Wanderungen und Fahrradtouren ein. Vor allem die EifelSpur "Zwischen Ville und Eifel" und der Klüttenweg sind zu empfehlen. Die gut ausgebauten Wege führen vorbei an idyllisch gelegene Waldseen. Diese Seenlandschaft sind Überbleibsel aus den Zeiten des Braunkohletagebaus. Zum Westen bzw. Süden hin erstreckt sich die Ebene der "Zülpicher Börde" bis hin zum Nationalpark Eifel.
Über asphaltierte Landwirtschaftswege und wenig befahrene Landstraßen führt das ausgeschilderte Radwegenetz des Kreises Euskirchen. Dieses Netz schließt sich an das Fahrradwegenetz des benachbarten Rhein-Erft-Kreises an. Erholsame Fahrradtouren wie entlang der Erft oder der Wasserburgen-Routen mit kaum nennenswerten Steigungen in die nähere bzw. weitere Umgebung bieten sich an.
Der Swister Turm und der Flugplatz der Ultraleicht-Fluggruppe "Nordeifel" in Müggenhausen lohnen sich für einen Besuch.
Gut gelegen und gut informiert

Weilerswist eignet sich ebenfalls als Ausgangsstandort zum Besuch der Rheinmetropole Köln, der Bundesstadt Bonn oder des Freizeit- und Vergnügungsparks Phantasialand in Brühl.
Informationen über Weilerswist und die Nordeifel erhalten Sie im Rathaus und im Bahnhof in Weilerswist. Ideale Ausgangs- und Endpunkte für Wanderungen und Radtouren sind die Rad- und Wanderbahnhöfe Weilerswist und Derkum.