EifelRadSchleifen kulinarisch
Tagesarrangements
Bei ausgewählten Tagesarrangements können Sie Ihre Radtour auf den EifelRadSchleifen mit kulinarischen Genüssen verbinden. Ausgezeichnete Gastgeber:innen verwöhnen Sie mit Spezialitäten aus ihrer Küche. Starten Sie zunächst mit einem stärkenden Frühstück, bevor Sie auf der Rundtour die Nordeifel mit dem Fahrrad erkunden können. Der Routenverlauf, die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, die eindrucksvollen Monumente und Zeugnisse der Geschichte machen die unterschiedlichen Fahrradtouren zu besonderen und individuellen Erlebnissen. Genießen Sie später bei Ihrer Schlusseinkehr am Mittag oder Nachmittag die Köstlichkeiten aus der regionalen Küche und lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen.
Grundsätzlich sind bei den Arrangements die Speisen und meist auch ausgewählte Getränke inkludiert. Die genauen Leistungen und die buchbaren Tage können Sie dem jeweiligen Arrangement entnehmen. Als praktische Begleiter erhalten Sie bei einer Buchung die Radwanderkarte des Kreises Euskirchen sowie die Radbroschüre "Die Nordeifel mit dem Rad entdecken", die Tourenbeschreibung sowie die GPX-Tracks, Fahrradlenker-Anhänger zum Eintragen der Knotenpunkte und eine Packliste dazu. Wenn Sie Ihre Fahrradtour mit einer Übernachtung verbinden, erhalten Sie die GästeCard. Als praktische Geschenkidee bietet sich der Nordeifel-Gutschein für ein Tagesarrangement zum Verschenken an.
Wir empfehlen, für die Buchung der Tagesarrangements einen Buchungsvorlauf von 5-7 Tagen beachten.
EifelRadSchleife 2 "Bad Münstereifeler Panorama" kulinarisch
Natur pur! Mal richtig abschalten, frische Landluft tanken und es sich anschließend in Bad Münstereifel bei Kultur, Trank und Schmaus oder beim Shoppen gut gehen lassen.
Haben Sie Lust auf eine Tour mit einer Mischung aus Trubel und Ruhe? Dann ist diese Tour genau das Richtige für Sie. Durch Felder, Wald und Wiesen über ein bewegtes Höhenprofil führt diese Runde Sie einmal rund um Bad Münstereifel. Die Tour eignet sich für die etwas sportlicher motivierten Radfahrenden. Denn hier ist ein bewegtes Höhenprofil auf Wegen in der Natur angesagt - das perfekte Ausgleichprogramm zum Alltag. Das Erklimmen der Eifeler Hügel wird mit schönen Panoramaausblicken belohnt. Alternativ lässt sich die Tour auch einfacher mit dem E-Bike bewältigen. Und wenn Sie am Ende noch Lust auf Programm haben, bietet der historische Ortskern in Bad Münstereifel mit seinem City Outlet und seinen attraktiven Geschäften als Endpunkt der Tour ein vielfältiges Angebot für die Shopping- Begeisterten. Hier ist für jede(n) etwas dabei!
Starten Sie im historischen Bad Münstereifel im Boutique Hotel Marielle mit einem reichhaltigen, regionalen Frühstück. Nach der Rundtour können Sie sich, wieder in Bad Münstereifel angekommen, im Bitburger Bierhaus bei einem Snack oder Salat sowie einem leckeren Kaltgetränk von den Anstrengungen erholen.
Fahrzeit der Route (ohne Pausen): 2 Stunden und 45 Minuten, mit dem E-Bike ca. 2 Stunden, Streckenlänge: 36,8 km
Leistungen: Frühstück im Boutique Hotel Marielle, Bad Münstereifel, Mittagessen im Bitburger Bierhaus, Radwanderkarte Kreis Euskirchen (wetter- und reißfest) für die 1. Person, Radbroschüre Die Nordeifel mit dem Rad entdecken, Tourenbeschreibung, Fahrradlenker-Anhänger zum Eintragen der Knotenpunkte (wetter- und reißfest), Voucher, Packliste, Tracks Outdooractive.
Buchbar: dienstags bis sonntags
Preis: FrühstückBoutique Hotel Marielle + Mittagessen Bitburger Bierhaus: Auswahl 1 - 43,00 € für eine Person, ab 2 Personen pro Person 40,00 € oder Auswahl 2 - 51,00 € für eine Person, ab 2 Personen pro Person 48,00 €
Preis je Kind bis 11 Jahre:Auswahl 1 - 19,00 € + 1,00 €/ Lebensjahr von 4-11 Jahre oder Auswahl 2 - 27,00 € + 1,00 €/ Lebensjahr von 4-11 Jahre
Frühstück: Boutique Hotel Marielle, Bad Münstereifel, von 9 – 11.30 Uhr, Frühstücksbuffet mit ofenfrischen Backwaren, hausgemachten Marmeladen und Aufstrichen, regionalem Honig, Säften, Filterkaffee, Teespezialitäten, Kakao, Joghurt, Obstsalat, Müsli, regionalen Eiern
Mittagessen: Bitburger Bierhaus, Bad Münstereifel, von 12- 22 Uhr, Auswahl 1: Ein kleines Gericht wie Frikadellen- oder Leberkäsbrötchen, Halve Haan inkl. einem Kaltgetränk (0,2 l Cola, Limo, Wasser, Sprite oder alkoholfreies Weizen) oder Auswahl 2: Auswahl eines Salates à la Carte inkl. einem Kaltgetränk (0,2 l Cola, Limo, Wasser, Sprite oder alkoholfreies Weizen)
Hinweis: Weitere Speisen und Getränkesind separat vor Ort abzurechnen.
Optional: Bei Übernachtung inkl. GästeCard
EifelRadSchleife 16 "Grenzenloses Radvergnügen" kulinarisch
Durch die Natur beiderseits der deutsch-belgischen Grenze führt diese Rundtour. Dabei ist das Naturerlebnis sehr abwechslungsreich. Nach einer Fahrt entlang der Oleftalsperre wechselt die Strecke nach Belgien, wo neben Waldabschnitten schon die Besonderheit der Rocherather Heckenlandschaft wartet.
Das nächste Highlight ist das kleine Bocksvenn mit dem geheimnisvollen „Weißen Stein“. Am Aussichtsturm Weißer Stein, dem höchsten Punkt der NRW-Eifel, bietet sich am Eifel-Blick ein grandioses Panorama über weite Teile der Eifel. Unbemerkt hat man wieder die Grenze nach Deutschland überfahren. Auch der gesamte Anstieg ist geschafft. Die letzten 12 km führt die Strecke nur noch bergab, hinab in das Prether Bachtal und am Prether Bach entlang zurück nach Hellenthal.
Starten Sie in Hellenthal in der Bäckerei Gebr. Jenniches GbR mit einem leckeren Genießer-Frühstück. Nach der Rundtour können Sie sich, gegen Mittag wieder in Hellenthal angekommen, im Restaurant Joode Honger bei einem Snack oder Salat sowie einem leckeren Kaltgetränk von den Anstrengungen erholen.
Fahrzeit der Route (ohne Pausen): 3 Stunden, mit dem E-Bike ca. 2 Stunden, Streckenlänge: 36,5 km
Leistungen: Frühstück in der Bäckerei Gebr. Jenniches GbR, Hellenthal, Mittagessen im Restaurant Joode Honger, Hellenthal, Radwanderkarte Kreis Euskirchen (wetter- und reißfest) für die 1. Person, Radbroschüre Die Nordeifel mit dem Rad entdecken, Tourenbeschreibung, Fahrradlenker-Anhänger zum Eintragen der Knotenpunkte (wetter- und reißfest), Voucher, Packliste, Tracks Outdooractive.
Buchbar: montags bis sonntags
Preis: Frühstück Bäckerei Gebr. Jenniches GbR + Mittagessen Restaurant Joode Honger 44,00 € für eine Person, ab 2 Personen pro Person 41,00 €
Preis je Kind bis 14 Jahre: 28,00 € pro Kind
Frühstück: Bäckerei Gebr. Jenniches GbR, Hellenthal, Mo-Sa von 6 – 10.30 Uhr und So von 7.30 - 11.30 Uhr, Genießer-Frühstück mit ofenfrischen Backwaren, leckerer Marmelade, Aufschnitt, Käse, Butter sowie einem Kaffee, Tee oder Milchgetränk
Kinderfrühstück: zwei halbe belegte Brötchen sowie einem Tee oder Milchgetränk
Mittagessen: Joode Honger, Hellenthal, von 11.30- 21 Uhr, Auswahl: Fish & Chips oder ein Salat à la Carte inkl. einem Kaltgetränk (0,33 l Cola, Limo, Wasser)
Auswahl Kindergerichte: Chicken Nuggets mit Pommes Frittes oder Nudeln mit Tomatensauce inkl. einem Kaltgetränk (0,33 l Cola, Limo, Wasser)
Hinweis: Weitere Speisen und Getränkesind separat vor Ort abzurechnen.
Optional: Bei Übernachtung inkl. GästeCard
EifelRadSchleife 1 "Schätze der Eifel" kulinarisch
Diese Rundtour verbindet Natur- und Kultur-Highlights, sie ist abwechslungsreich und bietet zahlreiche Facetten wie naturnahe Abschnitte in den Seitentälern der Ahr, radeln abseits des Verkehrs auf der ehemaligen Bahntrasse im Ahrtal, landschaftlich reizvolle Teilstücke auf der Eifelhöhe mit Fernblicken zu den höchsten Eifelbergen und das historische Städtchen Blankenheim. Zu erwähnen sind unbedingt auch die für Naturbegeisterte interessanten Ausläufer der Kalkeifel, mit den Wacholderflächen und Kalkmagerrasen rund um Ripsdorf. Viel Kultur und Geschichte zeigen sich auch in Nettersheim mit seiner römischen Vergangenheit. Die Natur und die kulturellen Ursprünge rund um Nettersheim werden im Naturzentrum Eifel auf anschauliche Weise erklärt.
Starten Sie im historischen Blankenheim im Café Schlossblick mit einem stärkenden Frühstück. Lassen Sie sich entweder vor der Rückfahrt nach Blankenheim in Nettersheim im Café zur Römerquelle kulinarisch verwöhnen oder beenden Sie die Tagestour in Blankenheim mit einem leckeren Mittagessen im Bistro Landlust.
Fahrzeit der Route (ohne Pausen): 4 Stunden, mit dem E-Bike ca. 2,5 Stunden, Streckenlänge: 50,5 km
Leistungen: Frühstück im Café Schlossblick in Blankenheim, Mittagessen im Café zur Römerquelle in Nettersheim oder alternativ Mittagessen im Bistro Landlust in Blankenheim, Radwanderkarte Kreis Euskirchen (wetter- und reißfest) für die 1. Person, Radbroschüre "Die Nordeifel mit dem Rad entdecken", Tourenbeschreibung, Fahrradlenker-Anhänger zum Eintragen der Knotenpunkte (wetter- und reißfest), Tracks Outdooractive, Packliste.
Für das Mittagessen stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Option 1: Mittagessen im Café zur Römerquelle in Nettersheim. Zum Angebot stehen verschiedene Suppen (je nach Jahreszeit) inkl. einem Kaltgetränk (0,2l Cola, Limo, Wasser oder 0,33 l Bier). Option 2: Mittagessen im Bistro Landlust in Blankenheim. Zum Angebot stehen ein Hauptgericht nach Wahl (z. B. Flammkuchenspezialität). Getränke sind bei dieser Option nicht im Preis enthalten.
Buchbar: Option 1: Café Schlossblick - Café zur Römerquelle freitags bis sonntags sowie dienstags und mittwochs, Option 2: Café Schlossblick - Bistro Landlust nur von April bis Dezember freitags bis sonntags, Beginn des Frühstücks 8.00 - 10.00 Uhr, Mittagessen ab 11.30 - 18.00 Uhr
Preis: Option 1: Einzelperson 34,00 €, ab 2 Personen pro Person 31,00 € , Option 2: Einzelperson 38,00 €, ab 2 Personen pro Person 35,00 €
Hinweis: Weitere Speisen und Getränkesind separat vor Ort abzurechnen.
Optional: Bei Übernachtung inkl. GästeCard
EifelRadSchleifen 5 und 6 "Kronenburger See" und "Mittelalter & Malerei" kulinarisch
Diese beiden Touren verbinden die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten miteinander und sind ideal für alle, die Abwechslung entlang der Strecke mögen. Radfahren in der Eifellandschaft, Wassersport am Kronenburger See und Sightseeing im historischen Burgort Kronenburg. Alles ist möglich! Die Tour führt zunächst auf der EifelRadSchleife 5 über ein Teilstück des Kyll-Radweges bis in die Nähe der belgischen Grenze. Einige Eifel-Blicke liegen am Wegesrand und belohnen mit einer beeindruckenden Aussicht auf die Eifellandschaft. Der zweite Teil der Tour führt über die EifelRadSchleife 6, der zunächst durch den historischen Ort Kronenburg verläuft, dem man am Ende der Tour wieder begegnet. Dazwischen führen gut ausgebaute Wirtschaftswege durch die offene Landschaft über Dahlem und weiter auf einem Teilstück im Glaadtbachtal. Auch hier findet man sich auf dem Kyll-Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse wieder, der Natursightseeing in Bewegung bietet. Zur Besichtigung von Kronenburg sollte unbedingt genug Zeit eingeplant werden! Nach der Tour können Sie bei entsprechenden Temperaturen bei einem Sprung ins kühle Nass am Kronenburger See entspannen.
Starten Sie am schönen Kronenburger See im Café und Restaurant Eifelpark Kronenburger See mit einem stärkenden Frühstück. Am Ende der Tour im historischen Ort Kronenburg angekommen, können Sie sich in der Villa Kronenburg (oder in den Wintermonaten im Café Zehntscheune) bei einem leckeren Flammkuchen oder Salat sowie einem leckeren Kaltgetränk von den Anstrengungen erholen.
Fahrzeit der Route (ohne Pausen): 3 Stunden, mit dem E-Bike ca. 2 Stunden 30 Minuten, Streckenlänge: ca. 45 km
Leistungen: Frühstück im Café und Restaurant Eifelpark Kronenburger See, Mittagessen in der Villa Kronenburg (in den Wintermonaten im Café Zehntscheune, Radwanderkarte Kreis Euskirchen (wetter- und reißfest) für die 1. Person, Radbroschüre Die Nordeifel mit dem Rad entdecken, Tourenbeschreibung, Fahrradlenker-Anhänger zum Eintragen der Knotenpunkte (wetter- und reißfest), Voucher, Packliste, Tracks Outdooractive.
Buchbar: mittwochs bis sonntags
Preis: Frühstück imCafé und Restaurant Eifelpark Kronenburger See + Mittagessen Villa Kronenburg / Café Zehntscheune 42,00 € für eine Person, ab 2 Personen pro Person 39,00 €
Preis je Kind bis 11 Jahre: 31,00 €
Frühstück: Café und Restaurant Eifelpark Kronenburger See, von 8.30 – 11.30 Uhr, Französisches Frühstück mit 1 Croissant, 1 Schokocroissant, 2 Brötchen, Butter, Marmelade, Honig/Nutella, Käse, Wurst, Müsli, auf Wunsch mit Ei inkl. einem Heißgetränk (Kaffee, Tee, Kakao)
Kinderfrühstück: 1 Brötchen, Butter, Marmelade oder Nutella, Käse oder Wurst, auf Wunsch mit Ei inkl. einer Tasse Kakao
Mittagessen: Villa Kronenburg / Café Zehntscheune von 12- 17 Uhr: Auswahl aus dem Flammkuchen- oder Salatangebot inkl. einem Kaltgetränk (Cola, Cola-light, Wasser, Limo)
Hinweis: Weitere Speisen und Getränkesind separat vor Ort abzurechnen.
Optional: Bei Übernachtung inkl. GästeCard